Ein heftiger Sturm mit starken Winden und heftigen Regenfällen hat am Mittwoch Kroatien und Slowenien heimgesucht und dabei mindestens vier Menschen getötet und mehrere weitere verletzt, teilten Polizei und lokale Medien mit.
Der Sturm war der zweite innerhalb von zwei Tagen, der nach einer Reihe extrem heißer und trockener Tage über die beiden Länder fegte. Andernorts in Europa löste eine Hitzewelle Waldbrände aus und löste Warnungen für die öffentliche Gesundheit aus.
Zwei Männer starben in der kroatischen Hauptstadt Zagreb, nachdem sie von umstürzenden Bäumen getroffen worden waren, teilte die kroatische Polizei mit. Ein 50-jähriger Mann wurde draußen auf der Straße angefahren, ein 48-jähriger Mann befand sich in seinem Auto, heißt es in einer Polizeiaussage. Zuvor hatte Notärztin Ljupka Hitrova der offiziellen Nachrichtenagentur Hina mitgeteilt, dass die beiden Opfer mehrere Kopfverletzungen erlitten hätten.
Laut WMO wird sich die Hitzewelle in dieser Woche voraussichtlich verstärken, was zu einem erhöhten Risiko für Herzinfarkte und Todesfälle führt
Der Katastrophenschutz in Ostkroatien berichtete, dass in der Stadt Cernik eine Person starb, als ein Baum auf ihr Auto fiel.
An anderer Stelle in Zagreb wurde ein 36-jähriger Mann schwer verletzt, als ein Baukran zusammenbrach, heißt es in der Polizeierklärung.
Der Sturm verdunkelte plötzlich den Himmel und brachte ab etwa 16:00 Uhr blendenden Regen, Sturzfluten und Winde über Zagreb. Er legte den Nahverkehr der Stadt lahm, verursachte Stromausfälle und hinterließ Straßen, die durch umgestürzte Bäume blockiert waren.

Slowenien und Kroatien haben mindestens vier Todesfälle durch heftige Stürme nach einer Hitzewelle gemeldet. (Fox News)
Der Rettungsdienst von Zagreb bat die Bürger um Geduld, da gleichzeitig Hunderte Hilferufe eingingen.
„Wir appellieren an die Bürger, nur dann anzurufen, wenn eine lebensbedrohliche Situation vorliegt oder es äußerst notwendig ist, bis sich die Situation stabilisiert“, sagte Zagrebs Bürgermeister Tomislav Tomasevic auf Twitter.
Eine ähnliche Situation wurde im benachbarten Slowenien gemeldet, wo starker Wind Bäume umstürzte und Dächer wegblies.
Der öffentlich-rechtliche Sender RTV Slowenien berichtete, dass eine Person getötet und eine weitere verletzt wurde, als im Gebiet des Bleder Sees ein Baum auf sie fiel.
Die serbischen Behörden haben die Bürger gewarnt, als der Sturm am Mittwoch nach Osten zog. Am Mittwochabend fegten plötzlich Windböen durch die Hauptstadt Belgrad und wirbelten Blätter und Staub auf, während Menschen Schutz suchten.
AUTOBAHNEN GESPERRT, ÖRLAFINERIE GEFÄHRDET, WÄHREND GRIECHISCHE WILDBRÄNDE WÜTEN
Heftige Stürme sorgten am späten Dienstag auch in Slowenien, Kroatien und Bosnien für Chaos, stürzten Bäume, rissen Dächer von Gebäuden und verursachten Stromausfälle.
Rettungsdienste in den drei Ländern meldeten Hunderte von Einsätzen, als der Sturm über die Region fegte. Es brachte auch die ersehnte Linderung von der Hitze.
Nach Angaben der slowenischen Behörden blieben Zehntausende Menschen ohne Strom und zahlreiche Camper evakuierten ihre Lager, als starke Winde ihre Zelte am Dienstagabend umwarfen.
KLICKEN SIE HIER, UM DIE FOX NEWS-APP ZU ERHALTEN
Der größte Schaden sei den hochgelegenen Wäldern zugefügt worden, berichtete die offizielle Nachrichtenagentur STA. Die Behörden warnten Bergsteiger im Alpenland, sich von diesen Gebieten fernzuhalten.