- Mindestens 500 Migranten aus Subsahara-Afrika wurden nach Tunesien zurückgeschickt, nachdem sie eine Woche lang in einem gefährlichen Niemandsland nahe der libyschen Grenze gefangen waren und keinen Zugang zu Grundbedürfnissen hatten.
- Diese Ausweisung erfolgte nach zunehmenden Spannungen im Zusammenhang mit einem Mord in der tunesischen Hafenstadt Sfax, einem wichtigen Knotenpunkt für Menschenhändler, die gefährliche Bootsfahrten über das Mittelmeer nach Italien organisieren.
- Es wurden Fragen hinsichtlich der Wirksamkeit der tunesischen Grenzdienste aufgeworfen, um zu verhindern, dass Migrantenboote Europa erreichen.
Mindestens 500 Migranten aus Subsahara-Afrika wurden nach Tunesien zurückgebracht, nachdem sie in ein gefährliches Niemandsland an der libyschen Grenze gedrängt und dort eine Woche lang ohne Zugang zu Grundbedürfnissen festgehalten wurden, teilten Hilfsorganisationen am Dienstag mit.
Die Gruppe wurde Anfang des Monats vertrieben, als die Spannungen gegen Einwanderer und Rassismus im Zusammenhang mit einem Mord in der tunesischen Hafenstadt Sfax zunahmen, einem Knotenpunkt für Menschenhändler, die riskante und manchmal tödliche Bootsfahrten über das Mittelmeer nach Italien organisierten.
Ein solches Boot sank am Sonntag vor der tunesischen Küste. Beamte der Küstenwache bargen eine Leiche, retteten elf Menschen und erklärten zehn weitere für vermisst, teilte die Staatsanwaltschaft von Sfax mit.
Das Schicksal Hunderter Migranten, die in die tunesisch-libysche Grenzregion gedrängt wurden, löste bei internationalen humanitären Gruppen Besorgnis aus. Es warf auch Fragen zur tunesischen Migrationspolitik auf, Wochen nachdem die Europäische Union der zunehmend autoritären Regierung Tunesiens eine Milliarde Dollar angeboten hatte, um die schwächelnde Wirtschaft zu unterstützen – und um die Grenzdienste zu verstärken, um die Überfahrt von Migrantenbooten nach Europa zu verhindern.
Ein 29-jähriger Mann aus der Elfenbeinküste sagte, uniformierte Männer hätten Anfang Juli mitten in der Nacht Migranten aus ihren Häusern in Sfax geholt und etwa 600 Menschen in das Grenzgebiet zwischen dem Mittelmeer und dem tunesisch-libyschen Land gebracht Grenze in der Nähe von Ben Guerdane.
UN FORDERT SAUDIS AUF, ZWEI FRAUEN, DIE WEGEN TWEETS, IN DENEN KRITIS ZUM SALMAN-REGIME SIND, INHAFTIERT WURDEN, Freizulassen
In einem Gespräch mit The Associated Press beschuldigte er letzte Woche die tunesische Nationalgarde, sie „wie Tiere, wie Sklaven“ zu schlagen und Frauen in der Gruppe anzugreifen. Er behauptete, dass libysche Sicherheitskräfte an der Grenze Schüsse in die Luft abgefeuert hätten, um die Zivilisten auf Abstand zu halten.
Der Name des Mannes, der angab, 2019 legal nach Tunesien eingereist zu sein und auf einem Golfplatz zu arbeiten, wird aus Sicherheitsgründen nicht genannt.
Am Dienstag sagte er, dass er und 100 andere nun von der Grenze in die tunesische Stadt Medenine im Landesinneren verlegt wurden, wo sie in einem Innenhof schlafen. Die Temperaturen in der Gegend kletterten am Dienstag auf über 104 Fahrenheit.
Der Sprecher des tunesischen Roten Halbmonds, Mounir Ksiksi, sagte am Dienstag, dass etwa 500 Menschen aus Subsahara-Afrika, die in der Grenzzone festsaßen, am Montag in andere Regionen Tunesiens überstellt wurden.
Ein Sprecher der Internationalen Organisation für Migration sagte, 158 Migranten seien in eine Unterkunft in der Stadt Tataouine und weitere 353 Menschen in öffentliche Einrichtungen in Medenine gebracht worden. Die IOM sagte, die tunesischen Behörden hätten keine Informationen über die nächsten Schritte für die Migranten bereitgestellt.

Migranten sitzen während einer Versammlung in Sfax, der Ostküste Tunesiens, am 7. Juli 2023. Die Spannungen in einer tunesischen Hafenstadt nahmen diese Woche gefährlich zu, nachdem drei Migranten beim Tod eines einheimischen Mannes festgenommen wurden, und es gab Berichte über Vergeltungsmaßnahmen gegen schwarze Ausländer und Berichte über Massenvertreibungen und mutmaßliche Übergriffe durch Sicherheitskräfte.
Unter dem Druck humanitärer Organisationen wies der tunesische Präsident Kais Saied am Sonntag den tunesischen Roten Halbmond an, Hilfe für die Migranten zu leisten. Saied schürte Anfang des Jahres rassistische Vorfälle, indem er Schwarzafrikaner beschimpfte, die durch Tunesien nach Europa reisen.
Am Montag bestritt Saied die Misshandlung von Migranten durch die tunesischen Behörden und kritisierte die Migrantenhändler, die seiner Aussage nach darauf abzielten, „Tunesien zu destabilisieren“. Er forderte neben Sicherheitsmaßnahmen auch koordinierte Anstrengungen, um „die Ursprünge, Quellen und Ursachen des Problems anzugehen“.
Der Leiter des tunesischen Roten Halbmonds, Abdellatif Chabou, sagte, er sei in die Grenzregion gereist, um eine Operation zu leiten, die den Migranten Nahrung und Wasser bringen und ihnen den Kontakt zu ihren Familien ermöglichen solle. Drei Menschen, die medizinische Hilfe benötigten, wurden in ein örtliches Krankenhaus gebracht, darunter eine schwangere Frau, sagte Chabou am Montag dem Lokalsender Radio Mosaique.
Der Präsident der tunesischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte, Mustapha Abdelkebir, sagte, die Migranten hätten keinen Zugang zu grundlegenden sanitären Einrichtungen und seien zwischen Streitkräften auf beiden Seiten der Grenze gefangen und extremer Hitze ohne Schutz ausgesetzt.
Die Internationale Organisation für Migration sagte, sie arbeite mit den tunesischen Behörden zusammen, um humanitäre Hilfe sicherzustellen, und forderte Tunesien auf, „die Würde und Rechte aller Migranten“ zu respektieren und „schädlicher und negativer Rhetorik, Hassreden und Hassverbrechen“ entgegenzuwirken.
KLICKEN SIE HIER, UM DIE FOX NEWS-APP ZU ERHALTEN
Die tunesische Menschenrechtsliga forderte die Einrichtung eines Krisenzentrums zur Bewältigung der Spannungen in Sfax.
Der Oppositionspolitiker Nejib Chebbi warf den Behörden vor, Vorurteile zu schüren und die Migranten abzuschieben, „weil sie Schwarze sind. Das ist eine Schande, und dies wird eine dunkle Seite unserer Geschichte bleiben.“
Es gibt auch Berichte über Migranten, die an die Grenze Tunesiens zu Algerien zurückgedrängt werden, dessen Regierung Migranten routinemäßig nach Süden in die Sahara abweist. Das tunesische Verteidigungsministerium wollte sich am Dienstag nicht zu den Berichten äußern.