Astronomen haben mithilfe des James-Webb-Weltraumteleskops der NASA eine Reihe von zehn Galaxien identifiziert, die scheinbar durch einen Faden verbunden sind und von denen sie sagen, dass sie 830 Millionen Jahre nach dem Urknall existierten.
Am Donnerstag sagte die NASA auf ihrer Website, dass sich Galaxien in Clustern sammeln, aber auch in „riesigen, miteinander verbundenen Filamentstrukturen mit gigantischen, kargen Hohlräumen dazwischen“.
Das kosmische Netz, das Astronomen kürzlich entdeckt haben, wurde im Laufe der Zeit durch die Schwerkraft zusammengezogen, wodurch es deutlicher erkennbar wurde.
Das Weltraumteleskop James Webb entdeckt zum ersten Mal eine neue Kohlenstoffverbindung im Weltraum

Die Nahinfrarotkamera von Webbs erfasste ein tiefes Galaxienfeld und zeigte acht umkreiste Galaxien in einer Linie. Einige der Kreise enthalten laut NASA mehrere Galaxien. (NASA, ESA, CSA, Feige Wang (Universität von Arizona) und Joseph DePasquale (STScI))
Die Struktur selbst ist 3 Millionen Lichtjahre lang und wird von einem Quasar verankert, einer Galaxie mit einem supermassereichen Schwarzen Loch in ihrem Zentrum.
Das Astronomenteam, das die Anordnung von Galaxien untersucht, glaubt, dass aus dem Filament letztendlich ein Galaxienhaufen wie der Coma-Cluster entstehen wird.
„Ich war überrascht, wie lang und schmal dieses Filament ist“, sagte Teammitglied Xiaohui Fan von der University of Arizona of Tuscon. „Ich hatte erwartet, etwas zu finden, aber eine so lange, ausgesprochen dünne Struktur hatte ich nicht erwartet.“
Die jüngste Entdeckung wurde im Rahmen des ASPIRE-Projekts gefunden, das die kosmische Umgebung der frühesten Schwarzen Löcher untersucht. Nach Angaben des American Museum of Natural History plant das Projekt die Untersuchung von 25 Quasaren, die innerhalb der ersten Milliarde Jahre nach dem Urknall existierten, der vor etwa 13,8 Milliarden Jahren stattfand.
Die NASA fängt den Mars in atemberaubendem ultraviolettem Licht ein

Der mittlere Kreis im vom James Webb-Weltraumteleskop aufgenommenen Bild zeigt einen hellen Quasar. (NASA, ESA, CSA, Feige Wang (Universität von Arizona) und Joseph DePasquale (STScI))
Auf einem auf der NASA-Website veröffentlichten Bild scheinen acht umkreiste Galaxien in einer geraden Linie zu liegen. Der Ankerpunkt erscheint in der Mitte der drei Kreise rechts im Bild. Im mittleren Kreis befindet sich ein heller und lebendiger Quasar.
Die ASPIRE-Studie untersucht auch die Eigenschaften von acht Quasaren im Universum.
Die NASA sagte, das Astronomenteam habe bestätigt, dass die Masse der Schwarzen Löcher zwischen 600 Millionen und 2 Milliarden Sonnenmassen unseres Sonnensystems liegt und weniger als eine Milliarde Jahre nach dem Urknall existierte.
Feige Wang von der University of Arizona und Hauptforscher des Programms sagte, um in so kurzer Zeit supermassive Schwarze Löcher zu bilden, müsse ein massives „Saat“-Schwarzes Loch mit dem Wachstum beginnen. Und selbst wenn es wie bei uns mit einer Masse von 1.000 Sonnen beginnt, müsste der Samen des Schwarzen Lochs im Laufe seines gesamten Lebens mit der maximal möglichen Geschwindigkeit um das Millionenfache wachsen, sagte Wang.
KLICKEN SIE HIER, UM DIE FOX NEWS-APP ZU ERHALTEN
„Diese beispiellosen Beobachtungen liefern wichtige Hinweise darauf, wie Schwarze Löcher zusammengesetzt sind“, sagte Jinyi Yang von der University of Arizona und Leiter der Studie zu Schwarzen Löchern bei ASPIRE. „Wir haben herausgefunden, dass sich diese Schwarzen Löcher in massereichen jungen Galaxien befinden, die das Treibstoffreservoir für ihr Wachstum darstellen.“