Der demokratiefreundliche Aktivist Chau Van Kham dankte am Donnerstag seinen Unterstützern, die dazu beigetragen haben, dass er diese Woche aus einem vietnamesischen Gefängnis entlassen wurde, vier Jahre nach seiner zwölfjährigen Haftstrafe wegen Terrorverbrechen.
Der 73-jährige australische Staatsbürger kehrte am Dienstag zu seiner Familie nach Sydney zurück, nachdem der australische Premierminister Anthony Albanese bei einem Besuch in Hanoi letzten Monat die Freilassung des pensionierten Bäckers aus dem Gefängnis gefordert hatte.
Kham dankte einer breiten Palette von Unterstützern, darunter der aktuellen und ehemaligen australischen Regierung, Menschenrechtsgruppen wie Human Rights Watch und Amnesty International, Gemeindegruppen, Medien und Anwälten.
VIETNAM: EINER DER BERÜCHTIGSTEN KONFLIKTE DER MODERNEN GESCHICHTE, ENTHÜLLT IM NEUEN FOX NATION SPECIAL VON BRET BAIER
„Das erste Mal vor Ihnen, deshalb bin ich so nervös. So nervös, weil ich so glücklich bin, und vor den vietnamesischen Beamten bin ich nie nervös“, sagte Kham gegenüber Reportern in Sydney.
Er dankte seiner Frau und seinen beiden Kindern, „die mich immer in meinen Träumen und Überzeugungen unterstützt haben“.

Der Australier Chau Van Kham (links) betritt am 11. November 2019 einen Gerichtssaal in Ho-Chi-Minh-Stadt, Vietnam. (Nguyen Thanh Chung/VNA über AP, Datei)
„Können Sie als Letztes eine Nachricht an die vietnamesische Regierung senden? Ich danke Ihnen, dass Sie … mit der australischen Regierung zusammengearbeitet haben, um mich nach Hause zu bringen und meinen Fall zu lösen“, sagte Kham.
Er sagte, dass einige der vietnamesischen Gefängnisbeamten, denen er begegnete, „mich stillschweigend unterstützten“.
NATIONALER TAG DER VIETNAMKRIEGSVETERANEN: GESCHICHTE, FAKTEN UND WIE MAN GEDENKT
Kham befand sich seit seinem Besuch im Januar 2019 in seinem Geburtsland in Haft. In diesem Jahr wurde er wegen Terrorismusvorwürfen im Zusammenhang mit seiner Unterstützung der Demokratiegruppe Viet Tan zu zwölf Jahren Gefängnis verurteilt. Die vietnamesische Regierung betrachtet Viet Tan als Terrororganisation.
Albanese bezeichnete Khams Freilassung am Dienstag als „Beispiel dafür, wie konstruktives Engagement Ergebnisse im nationalen Interesse Australiens erzielt“.
Albanese besuchte Vietnam am 4. Juni anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der diplomatischen Beziehungen zwischen den beiden Ländern. Sie bereiten den Ausbau ihrer Beziehungen zu einer umfassenden strategischen Partnerschaft vor und einigten sich auf die Einrichtung eines Handelsdialogs auf Ministerebene.
KLICKEN SIE HIER, UM FOX NATION ZU ERHALTEN
Auch die vorherige konservative Regierung Australiens hatte aus Gesundheitsgründen auf die Freilassung von Kham, einem Veteranen der südvietnamesischen Armee, gedrängt, bevor Albaneses Mitte-Links-Labour-Partei bei den Wahlen im Mai letzten Jahres die Macht erlangte.
Kham lebt seit den 1980er Jahren in Australien.
Amnesty International Australia sagte, Kham sei ein „gewaltloser politischer Gefangener, der allein wegen seiner friedlichen politischen Überzeugungen inhaftiert wurde“.