Die dänische Regierung teilte am Montag mit, dass die Ausbildung ukrainischer Piloten auf F-16-Kampfjets begonnen habe und die Ausmusterung der Flotte alter US-Kampfflugzeuge des skandinavischen Landes um zwei Jahre vorverlegt worden sei.
Die Ersatzjäger, F-35, werden bis 2025 einsatzbereit sein, sagte der amtierende Verteidigungsminister Troels Lund Poulsen. Ursprünglich war die Umstellung für 2027 geplant.
Lund Poulsen sagte, dass das NATO-Mitglied Dänemark „den Schritt unternommen hat, eine Aus- und Weiterbildung für die ukrainischen Piloten zu starten“.
Großbritannien erwägt „Kampfjet-Koalition“ mit der Ukraine, während Selenskyj sich mit Premierminister trifft

Ein F-16-Kampfflugzeug wird am 25. Mai 2023 in der Nähe von Vojens, Dänemark, gesichtet. (Bo Amstrup/Ritzau Scanpix über AP, Datei)
„Wir werden auch darüber nachdenken, ob wir der Ukraine eine konkrete Spende der dänischen F-16-Kampfflugzeuge leisten sollten und wie viele es sein sollten“, sagte er.
Ukrainische Piloten müssen eine sechs- bis achtmonatige Ausbildung absolvieren, bevor eine mögliche Spende dänischer F-16-Flugzeuge Wirklichkeit werden kann, sagte Lund Poulsen dem dänischen Sender DR.
KLICKEN SIE HIER, UM DIE FOX NEWS-APP ZU ERHALTEN
„Das bedeutet nicht, dass man keine Entscheidung im Voraus treffen kann. Aber (die F-16-Flugzeuge) werden bis 2024 in Dänemark sein“, sagte Lund Poulsen.
Dänemark hat 27 F-35A-Kampfflugzeuge bestellt, die die mehr als 40 Jahre alten F-16 ersetzen werden, von denen Dänemark über 30 einsatzbereite Flugzeuge verfügt. Die Umstellung auf die Joint Strike Fighter F-35A erfolgt von Ende 2023 bis Ende 2025.
Die Ukraine hat seit langem um westliche Kampfflugzeuge gebeten, um ihr beim Widerstand gegen die groß angelegte russische Invasion zu helfen, die im Februar 2022 begann. Die USA und andere NATO-Länder waren zunächst zögerlich und einigten sich kürzlich darauf, ukrainischen Piloten eine Ausbildung in F-16-Kampfflugzeugen zu ermöglichen. Allerdings hat sich noch niemand dazu verpflichtet, Flugzeuge abzugeben.