Der frühere panamaische Präsident Ricardo Martinelli wurde am Dienstag wegen Geldwäsche zu mehr als zehn Jahren Gefängnis verurteilt.
Martinelli, 71, hatte versucht, bei den Parlamentswahlen im nächsten Jahr ein politisches Comeback zu feiern, doch ein Richter verurteilte ihn in einem Fall, bei dem es um den Kauf eines Medienunternehmens ging, zu 128 Monaten Gefängnis.
Der Supermarktmagnat, der Panama von 2009 bis 2014 regierte, wurde letzten Monat von seiner Partei zum Präsidentschaftskandidaten für die Wahl am 5. Mai gewählt.
EHEMALIGER PRÄSIDENT VON PANAMA IN FLORIDA VERHAFTET
Der vor Ort als „New Business“ bekannte Fall geht auf das Jahr 2017 zurück und betrifft den Kauf eines Verlags, der überregionale Zeitungen besitzt, im Jahr 2010.
Die Staatsanwälte sagten, dass Unternehmen, die während Martinellis Präsidentschaft lukrative Regierungsaufträge erhalten hatten, Geld an eine Tarnfirma weiterleiteten, die dann zum Kauf des Verlags genutzt wurde. Die Transaktionen umfassten eine komplexe Reihe von Auslandsüberweisungen im Gesamtwert von 43 Millionen US-Dollar. Die Tarnfirma, die das Geld einsammelte, hieß „New Business“.

Panamas ehemaliger Präsident Ricardo Martinelli spricht am 9. August 2019 in Panama-Stadt mit Reportern. Martinelli wurde am 18. Juli 2023 wegen Geldwäsche zu über 10 Jahren Gefängnis verurteilt. (AP Photo/Eric Batista, Datei)
PANAMA erhebt Anklage gegen 17 Personen, die mit dem Bestechungsfall ODEBRECHT in Verbindung stehen
In seinen Abschlusserklärungen vor dem Prozess im Juni hatte Staatsanwalt Emeldo Márquez die Höchststrafe für Martinelli gefordert, die bei zwölf Jahren gelegen hätte.
Der Richter verhängte außerdem eine Geldstrafe von 19 Millionen US-Dollar gegen Martinelli
KLICKEN SIE HIER, UM DIE FOX NEWS-APP ZU ERHALTEN
Martinelli hatte ein Fehlverhalten bestritten und behauptet, er sei Opfer einer politischen Verfolgung geworden.