ylliX - Online Advertising Network

Der bekannte japanische Krimiautor Seiichi Morimura, dessen Sachbuchtrilogie „Die Völlerei des Teufels“ menschliche medizinische Experimente enthüllte, die von einer geheimen japanischen Armeeeinheit während des Zweiten Weltkriegs durchgeführt wurden, ist am Montag gestorben. Er war 90.

Auf seiner offiziellen Website und seinem Herausgeber Kadokawa hieß es, Morimura sei in einem Krankenhaus in Tokio an einer Lungenentzündung gestorben.

„Akuma no Hoshoku“ oder „Die Völlerei des Teufels“, das 1981 als Zeitungsserie begann, wurde ein Bestseller und sorgte landesweit für Aufsehen wegen der Gräueltaten der japanischen kaiserlichen Armeeeinheit 731 in China.

Von ihrem Stützpunkt im japanisch kontrollierten Harbin in China aus injizierten Einheit 731 und verwandte Einheiten Kriegsgefangenen Typhus, Cholera und andere Krankheiten, um die biologische Kriegsführung zu erforschen, so Historiker und ehemalige Einheitsmitglieder. Es wird auch angenommen, dass die Einheit 731 Vivisektionen durchgeführt und Gefangene in Ausdauertests erfroren hat.

Die indonesische Fitness-Influencerin Justyn Vicky wurde von einer 200 Kilogramm schweren Langhantel zu Tode gequetscht

Grafik von Fox News Asia

Der japanische Schriftsteller Seiichi Morimura, der für seine Trilogie über die Gräueltaten einer Armeeeinheit während des Krieges bekannt ist, ist gestorben. (Fox News)

KLICKEN SIE HIER, UM DIE FOX NEWS-APP ZU ERHALTEN

Während seiner Arbeit in Hotels begann Morimura, Artikel für Zeitschriften zu verfassen. Für seine Krimis gewann er 1969 den renommierten Edogawa-Rampo-Preis und 1973 den Mystery Writers of Japan Award.

Morimura wurde 1933 in Saitama, nördlich von Tokio, geboren. Er überlebte gegen Ende des Zweiten Weltkriegs die schweren US-Bombenangriffe auf die Region Tokio und entwickelte pazifistische Prinzipien. Er schrieb ein Buch über sein Engagement für die Verteidigung der pazifistischen Verfassung Japans nach dem Krieg und gegen Atomwaffen. Er schloss sich den Protesten gegen eine Neuinterpretation der Verfassung durch den damaligen Premierminister Shinzo Abe im Jahr 2015 an, die größere militärische Aktivitäten ermöglichte.

Sein 1976 erschienener Roman „Ningen no Shomei“ („Beweis des Mannes“), ein Krimi über einen ermordeten jungen Schwarzen, enthüllte die Schattenseiten des Nachkriegsjapans und wurde verfilmt.

Ein weiterer populärer Roman, „Yasei no Shomei“ („Beweis der Wildnis“), der ein Jahr später veröffentlicht wurde, schildert eine Verschwörung zum Völkermord in einem abgelegenen Dorf.

By c2q3c