Der Vollmond im Juli, auch Full Buck Moon genannt, steht vor der Tür.
Der nächste Vollmond wird laut NASA am Morgen des 3. Juli am Himmel hängen.
Es wird um 7:39 Uhr ET gegenüber der Sonne auf dem erdbezogenen Längengrad erscheinen.
Wenn die Dämmerung an diesem Abend endet, steht der aufgehende Vollmond drei Grad über dem südöstlichen Horizont und zwei der fünf sichtbaren Planeten werden am Himmel stehen, darunter Venus und Mars.
ASTRONOMEN ENTDECKEN MIT DEM JAMES WEBB-WELTRAUMTELESKOP DER NASA EIN VERBUNDENES GALAXIENNETZ

Am 14. Juli 2022 ist ein voller Supermond, bekannt als Bockmond, zu sehen, während ein Hirsch vor dem Dorf Taarbaek, etwa 15 Kilometer nördlich von Kopenhagen, Dänemark, grast. (Foto von Sergei Gapon/Anadolu Agency über Getty Images)
Der Mond scheint bis zu drei Tage lang voll zu sein.
Dies ist der erste Vollmond des Sommers, und Himmelsbeobachter können im August den Stör und den blauen Supermond sehen.
Viele Veröffentlichungen betrachten dies als den ersten von vier aufeinanderfolgenden Supermonden in diesem Jahr.
Das Weltraumteleskop James Webb entdeckt zum ersten Mal eine neue Kohlenstoffverbindung im Weltraum

Der Vollmond geht am späten Mittwoch, dem 13. Juli 2022, über einem Privathaus im Dorf Putilovo, 70 Kilometer (43 Meilen) östlich von St. Petersburg, Russland, auf. (AP Photo/Dmitri Lovetsky)
Ein Supermond ist entweder ein Neu- oder Vollmond, der auftritt, wenn sich der Mond innerhalb von 90 % des Perigäums befindet, seiner größten Annäherung an die Erde. Volle Supermonde sind die größten und hellsten Vollmonde des Jahres, es gibt jedoch unterschiedliche Schwellenwerte für die Entscheidung, welche Monde als Supermond gelten.
Laut Maine Farmers’ Almanac ist er als Vollmond bekannt, da zu dieser Jahreszeit die männlichen Hirschgeweihe in vollem Wachstum sind.

Der als Buck Moon bekannte Vollmond geht über der Skyline von New York City auf, gesehen von Weehawken, New Jersey, 23. Juli 2021. (REUTERS/Jeenah Moon)
Darüber hinaus bezeichneten die Haida- und Tlingit-Indianerstämme Alaskas den Juli-Vollmond als Lachsmond, da es sich um eine Zeit bedeutender Lachswanderungen handelte.
KLICKEN SIE HIER, UM DIE FOX NEWS-APP ZU ERHALTEN
Die Algonquin-Stämme im Nordosten nannten ihn wegen der häufigen Gewitter im Frühsommer auch Donnermond.
In Europa nannte man ihn Heumond, nach der Heuernte im Frühsommer, manchmal auch Metmond oder Rosenmond.
Am 20. Juli steht auch der Internationale Mondtag an.