ylliX - Online Advertising Network

  • Als der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen zusammentrat, um sich mit der eskalierenden Gewalt in Haiti zu befassen, äußerte eine prominente Menschenrechtsgruppe des Landes ihre Besorgnis über einen Anstieg von Morden und Entführungen.
  • Das National Human Rights Defense Network veröffentlichte am Donnerstag einen Bericht, in dem es die Untätigkeit der Regierung angesichts der zunehmenden Gewalt verurteilte.
  • Die haitianische Nationalpolizei steht aufgrund unzureichender Finanzierung, begrenzter Ressourcen und der überwältigenden Macht der Banden, die seit der Ermordung von Präsident Jovenel Moïse im Juli 2021 an Stärke gewonnen haben, vor großen Herausforderungen.

Eine führende Menschenrechtsgruppe in Haiti warnte vor einem Anstieg von Morden und Entführungen, während sich der UN-Sicherheitsrat auf eine Sitzung am Freitag über die zunehmende Gewalt im Land vorbereitete.

Auch das National Human Rights Defense Network verurteilte in einem Bericht vom Donnerstag die Untätigkeit der Regierung.

Darin heißt es, dass vom 1. Mai bis 12. Juli mindestens 75 Menschen getötet und weitere 40 entführt wurden. Unter den Getöteten sind ein Anwalt, ein Schüler, zwei Bestatter und mindestens sechs Polizisten. Zu den Entführten gehört auch eine Journalistin von Radio Vision 2000, die später freigelassen wurde. Ihr Mann, der ehemalige Präsident des Provisorischen Wahlrats Haitis, wird seit seiner Entführung Mitte Juni immer noch von Bandenmitgliedern festgehalten.

Den Banden wird außerdem vorgeworfen, in ein Krankenhaus in der Gemeinde Canaan im Norden von Port-au-Prince eingebrochen zu sein, medizinische Hilfsgüter gestohlen und mindestens sechs Sicherheitskräfte entführt zu haben. Darüber hinaus zündeten bewaffnete Kriminelle letzten Monat das Gebäude an, in dem das jamaikanische Konsulat in Haiti untergebracht war.

Die Gewalt zwang Ärzte ohne Grenzen kürzlich dazu, die Behandlung in einem ihrer Krankenhäuser in Port-au-Prince auszusetzen, nachdem die Gruppe sagte, etwa 20 bewaffnete Männer seien in einen Operationssaal gestürmt und hätten einen Patienten entführt.

Gewalt gegen Banden in Haiti fordert 187 Tote in 11 Tagen

Person an der Sicherheitskontrolle

Ein Polizist tastet am 1. Juli 2023 an einem Kontrollpunkt in Port-au-Prince, Haiti, einen Motorradfahrer ab. (AP Photo/Odelyn Joseph)

KLICKEN SIE HIER, UM DIE FOX NEWS-APP ZU ERHALTEN

Anfang des Jahres erklärte die Menschenrechtsgruppe, dass Entführungen und Morde aufgrund eines gewalttätigen Aufstands gegen mutmaßliche Bandenmitglieder zurückgegangen seien, stellte jedoch fest, dass die Banden ihre Angriffe inzwischen wieder aufgenommen hätten.

Die Gruppe forderte die Behörden auf, alle bewaffneten Banden aufzulösen und Ordnung und Sicherheit wiederherzustellen.

Haitis Nationalpolizei ist unterfinanziert, unterbesetzt und größtenteils von Banden überwältigt, die seit der Ermordung von Präsident Jovenel Moïse im Juli 2021 mächtiger geworden sind und nun schätzungsweise bis zu 80 % von Port-au-Prince kontrollieren. Die Abteilung hat nur etwa 9.000 aktive Beamte für ein Land mit mehr als 11 Millionen Einwohnern.

UN-Generalsekretär António Guterres hat auf einer internationalen Truppe zur Unterstützung der haitianischen Nationalpolizei bestanden. Ein UN-Experte schätzt, dass Haiti bis zu 2.000 zusätzliche Anti-Banden-Polizisten benötigt.

Der haitianische Premierminister Ariel Henry forderte im Oktober den dringenden Einsatz einer solchen Truppe, doch der UN-Sicherheitsrat hat sich bisher dafür entschieden, Sanktionen gegen Bandenmitglieder und andere zu verhängen.

By c2q3c