ylliX - Online Advertising Network

  • Der pensionierte Generalmajor Hugo Carvajal aus Venezuela, ein enger Vertrauter des verstorbenen sozialistischen Präsidenten des Landes, Hugo Chávez, bekannte sich am Donnerstag in einem Gerichtssaal in Manhattan der Anklage wegen Drogenhandels nicht schuldig.
  • Dem 63-jährigen Carvajal wird vorgeworfen, im Jahr 2006 an Bord seines Privatjets 12.300 Pfund (6,15 Tonnen) Kokain nach Mexiko geschmuggelt zu haben.
  • US-Staatsanwalt Damian Williams beschuldigte Carvajal „[importing] Gift in die Vereinigten Staaten“ in einer Erklärung und verwies auf die „Tonnen potenziell tödlicher Drogen“, die Carvajal Berichten zufolge nach Mexiko geschmuggelt hatte.

Ein ehemaliger venezolanischer Geheimdienstchef und langjähriger Berater des verstorbenen Staatschefs Hugo Chávez bekannte sich am Donnerstag in einem New Yorker Gerichtssaal zu den jahrzehntealten Vorwürfen des Drogenhandels nicht schuldig, einen Tag nach seiner Auslieferung aus Spanien.

Der pensionierte Generalmajor Hugo Carvajal, 63, stimmte bei einem ersten Auftritt vor dem Bundesgericht in Manhattan zu, hinter Gittern zu bleiben, während seine Anwälte einen Antrag auf Kaution vorbereiten, den er dem Richter vorlegen soll, der seinen Fall bearbeiten wird. Die Staatsanwälte wollen, dass er hinter Gittern bleibt.

Carvajal, der ein weißes Hemd und eine beige Hose trug, äußerte sich während der kurzen Gerichtsverhandlung nicht, außer um zuzugeben, dass er sich seiner Rechte bewusst sei und dass er einen Dolmetscher hören könne.

Der venezolanische Ex-Spionagechef und Vertraute von Chávez wurde wegen Drogenhandels an uns ausgeliefert

„Perfekt“, antwortete er über den Dolmetscher, ob er den Mann über seine Kopfhörer hören könne.

Carvajal wurde am Mittwoch in die Vereinigten Staaten gebracht, wo ihm Anklage wegen Drogenterrorismus, Schusswaffen und Drogenhandel vorgeworfen wird.

Die Staatsanwälte behaupten, er habe sein hohes Amt genutzt, um den Schmuggel von etwa 12.300 Pfund Kokain an Bord eines Privatjets von Venezuela nach Mexiko im Jahr 2006 zu koordinieren. Bei einer Verurteilung aller Anklagepunkte drohe Carvajal eine obligatorische Mindeststrafe von 30 Jahren und sogar eine lebenslange Haftstrafe.

Hugo Carvajal

Der pensionierte Generalmajor Hugo Carvajal aus Venezuela bekannte sich bei seinem Auftritt vor einem Gericht in Manhattan der Anklage wegen Drogenhandels nicht schuldig. (AP Photo/Manu Fernandez, Datei)

US-Anwalt Damian Williams sagte in einer Erklärung, Carvajal habe seine Autorität als Direktor des venezolanischen Militärgeheimdienstes von 2004 bis 2011 missbraucht, um „Gift in Form von „Tonnen potenziell tödlicher Drogen“ in die Vereinigten Staaten zu importieren.“

Anne Milgram, Administratorin der US-Drogenbekämpfungsbehörde, sagte in einer Pressemitteilung, dass er „seine Position zum persönlichen Vorteil ausgenutzt“ habe.

Außerhalb des Gerichts hatte sein Anwalt Zachary Margulis viel über seinen Mandanten zu sagen, der Chavez mehr als ein Jahrzehnt lang beriet, bevor er Chavez‘ handverlesenen Nachfolger Nicolás Maduro ablehnte und sich stattdessen auf die Seite seiner von den USA unterstützten Gegner stellte.

Außenministerium sanktioniert zwei ehemalige Präsidenten von El Salvador

Margulis stellte die US-Staatsanwaltschaft als einzigartig dar und sagte, er sei nicht über Beweise wie Textnachrichten, E-Mails, abgehörte Gespräche, Aufzeichnungen von Gefängnisbesuchen, Überwachungsvideos oder physische Beweise im Zusammenhang mit seinem Mandanten informiert worden.

Und er sagte, es sei ungewöhnlich in einem Fall von Drogenhandel, dass „es keine Beweise für ungeklärten Reichtum gibt“.

„Er ist in diesen Anschuldigungen absolut unschuldig“, sagte er. „General Carvajal freut sich darauf, diese ungeheuerlichen Anschuldigungen vor einem unvoreingenommenen amerikanischen Geschworenengericht vor Gericht zu bekämpfen.“

Margulis, die neben Verteidigerin Tess Cohen vor dem Gerichtsgebäude stand, sagte, die Staatsanwälte hätten ihren Fall „vollständig auf falschen, unbestätigten Aussagen verzweifelter Drogenhändler und korrupter ehemaliger venezolanischer Beamter mit persönlichem und beruflichem Groll gegen General Carvajal“ aufgebaut.

KLICKEN SIE HIER, UM DIE FOX NEWS-APP ZU ERHALTEN

Carvajals Auslieferung an die USA wurde lange verzögert, zuletzt durch Berufungsverfahren. Er wurde erstmals 2019 in Spanien verhaftet und verschwand zwei Jahre lang gegen Kaution, nachdem er erfahren hatte, dass das spanische Nationalgericht über seine Auslieferung entscheiden würde. Er wurde im September 2021 zurückerobert.

By c2q3c