ylliX - Online Advertising Network

Die französischen Gesetzgeber wollen am Dienstag über einen umfassenden Gesetzentwurf zur Justizreform abstimmen, der eine Bestimmung enthält, die es Strafverfolgungsbeamten ermöglicht, aus der Ferne auf die Kameras, Mikrofone und Ortungsdienste von Telefonen und anderen mit dem Internet verbundenen Geräten zuzugreifen, die von einigen Straftätern verwendet werden.

Der Gesetzesvorschlag legt eindeutig fest, dass das Verfahren „ohne das Wissen oder die Zustimmung seines Eigentümers oder Besitzers“ durchgeführt werden kann, ist jedoch auf Verdächtige beschränkt, die an Terrorismus, organisierter Kriminalität und anderen illegalen Aktivitäten beteiligt sind und mit einer Gefängnisstrafe von fünf oder mehr Jahren bestraft werden.

Die Formulierung, die das Abhören erlaubt, ist in einem umfassenderen Reformgesetz enthalten, das auf die „Modernisierung“ der Strafverfahren abzielt und die laut Umfragen eine öffentliche Forderung nach mehr Recht und Ordnung widerspiegelt.

TOUR DE FRANCE-ZUSCHAUER, DER ANGEBLICH „EIN SELFIE MACHEN WOLLTE“, VERURSACHT MASSIVER ABSTURZ

„Das Ziel dieses Gesetzes ist klar: eine schnellere, klarere und moderne Justiz“, sagte der französische Justizminister Eric Dupond-Moretti, als er das Gesetz im Frühjahr vorstellte.

Linke Parteien sind im Allgemeinen gegen die Überwachungsbestimmung, aber die zentristische Partei von Präsident Emmanuel Macron kann möglicherweise die konservative Partei der Republikaner im Unterhaus des französischen Parlaments für die Verabschiedung des Gesetzes gewinnen. Der Senat, der von der rechten Opposition kontrolliert wird, stimmte dem Gesetz im Mai zu.

Der Justizminister schlug die High-Tech-Fahndung nach Verdächtigen als Alternative zu den langjährigen polizeilichen Überwachungspraktiken vor, etwa dem Abhören des Fahrzeugs und des Hauses eines Verdächtigen, die er für nicht mehr praktikabel und für die Ermittler zunehmend gefährlich hielt.

Ein Demonstrant weint eine Träne

Ein Demonstrant tritt nach einer Kundgebung gegen die Rentenreform in Paris, Frankreich, am 23. März 2023 vor der Oper mit einem Tränengaskanister. (AP Photo/Aurelien Morissard, Datei)

„Die heutige Technik ist fehlerhaft“, sagte Dupond-Moretti diesen Monat den Gesetzgebern im Unterhaus, der Nationalversammlung. „Warum sollten wir uns auf neue Technologien verzichten?“ Als einige Parlamentarier Bedenken hinsichtlich des Datenschutzrechts äußerten, antwortete der Minister: „Wenn Sie Wolf heulen, sind Sie nicht mehr glaubwürdig.“

FRANZÖSISCHER PRÄSIDENT EMMANUEL MACRON ERHÄLT ABGETEILTEN FINGER PER POST, DIE POLIZEI STELLT IHN MIT SNACKS IN DEN KÜHLSCHRANK: BERICHT

Neben der Beschränkung des Einsatzes von High-Tech-Spionage gegen Verdächtige auf Straftaten, die mit mindestens fünf Jahren Gefängnis bestraft werden, enthält das Gesetz weitere Kontrollen. Das Ziel des Abhörens eines angeschlossenen Geräts muss darin bestehen, jemanden in Echtzeit zu lokalisieren, und der Ermittlungsrichter in einem Fall muss grünes Licht geben. Neben der Aktivierung von Ortungsdiensten würde die Maßnahme es den Ermittlern auch ermöglichen, die Telefonkamera und das Mikrofon eines Verdächtigen zu aktivieren.

Kritiker behaupten, die Bestimmung würde immer noch unweigerlich zu Machtmissbrauch durch die französische Polizei führen, die in der Vergangenheit mit Vorwürfen des Machtmissbrauchs, der Brutalität und des Rassismus konfrontiert war.

„Wir sehen bereits heute, dass es in Frankreich viel Missbrauch gibt“, sagte Bastien Le Querrec, Anwalt der französischen Gruppe für digitale Rechte La Quadrature du Net. „Wer entscheidet in Wirklichkeit über die Schwere eines Vorfalls in einer Untersuchung? Es sind die Polizei, die Staatsanwälte, der Ermittlungsrichter. Nichts in diesem Gesetzentwurf wird Missbrauch verhindern.“

Im April verabschiedete der französische Gesetzgeber ein Gesetz, das den Einsatz künstlicher Intelligenz und Drohnen bei der Massenvideoüberwachung während der Olympischen und Paralympischen Sommerspiele 2024 in Paris erlaubt.

Die Terroranschläge in Frankreich im letzten Jahrzehnt und die jüngsten Unruhen, die durch die Ermordung der 17-jährigen Nahel Merzouk durch die Polizei in einem Pariser Vorort im vergangenen Monat ausgelöst wurden, haben die Sicherheit zu einem Schwerpunkt der Regierung gemacht, während sich das Land darauf vorbereitet, als nächstes Sportler und Besucher aus der ganzen Welt aufzunehmen Jahr.

Gewalt kam es in diesem Jahr auch bei zahlreichen Demonstrationen, die gegen Macrons Entscheidung protestierten, das Rentenalter in Frankreich von 62 auf 64 anzuheben. Menschenrechtler befürchten jedoch, dass die Regierung Sicherheitsbedenken ausnutzt, die viele Menschen für vernünftig halten, um drakonische Maßnahmen zu ergreifen.

„Der Einsatz von Überwachungstechnologien kann nicht die systematische Antwort auf Sicherheitsprobleme sein“, sagte Katia Roux, Interessenvertreterin bei Amnesty International France, in einem Interview. „Die Auswirkungen dieser Technologien auf die Menschenrechte müssen berücksichtigt werden, bevor ihr Einsatz normalisiert wird. Unter dem Deckmantel legitimer Ziele, die mit der Sicherheit verbunden sind, fördern diese Technologien auch Verletzungen der Menschenrechte, des Rechts auf Privatsphäre und der Meinungsfreiheit.“ .”

KLICKEN SIE HIER, UM DIE FOX NEWS-APP ZU ERHALTEN

Dem Gesetz zufolge könnte die polizeiliche Überwachung über das Telefon eines Verdächtigen und andere angeschlossene Geräte bis zu sechs Monate dauern. Bestimmte Berufstätige, darunter Journalisten, Anwälte und Parlamentsabgeordnete, wären davon ausgenommen.

„Leider ist Frankreich wieder einmal führend in einer Sicherheitsstrategie, bei der wir die Sicherheit durch Überwachung aller angehen“, sagte Anwalt Le Querrec. „Das wirft Fragen zum Zustand der Demokratie und der französischen Institutionen auf.“

By c2q3c