ylliX - Online Advertising Network

  • Internationale Hilfe eilt nach Griechenland, um im Kampf gegen die verheerenden Waldbrände zu helfen, die durch eine unerbittliche Hitzewelle, die weite Teile Südeuropas erfasst und deren Temperaturen auf über 104 Grad Fahrenheit ansteigen, verschärft wurden.
  • Da die Brände in der Nähe von Athen weiterhin wüteten, wurden neue Evakuierungen angeordnet, was zu rund um die Uhr unternommenen Anstrengungen zum Schutz von Wäldern, Industriestandorten und Ferienimmobilien führte.
  • Feuerwehrteams aus mehreren Ländern, darunter Polen, Rumänien, der Slowakei, Italien, Frankreich und Israel, bündeln ihre Kräfte, um die sich ausbreitenden Flammen zu bekämpfen.

Löschflugzeuge und Bodenpersonal aus anderen Ländern sind am Donnerstag nach Griechenland geflogen, um bei der Bekämpfung der Waldbrände zu helfen, die sich verschärft haben, als eine Hitzewelle weite Teile Südeuropas in Temperaturen über 104 Grad Fahrenheit niederbrannte.

Am Mittwoch wurden erneute Evakuierungen angeordnet, da in der Nähe von Athen Waldbrände wüteten. In einem rund um die Uhr stattfindenden Kampf um den Erhalt von Wäldern, Industrieanlagen und Ferienhäusern wurden am Donnerstag einen dritten Tag lang Evakuierungen entlang einer Autobahn durchgeführt, die die Hauptstadt mit der südlichen Stadt Korinth verbindet.

In der Stadt Mandra, 15 Meilen westlich von Athen, sagte die Bewohnerin Varvara Paraskevopoulou, die Flammen hätten ihre Haustür erreicht, bevor das Personal der Feuerwehr es erreichte. Sie beschrieb, wie sie am Dienstag vor dem Feuer floh und dann zurückkehrte, um Bewohnern zu helfen, die versuchten, ihr Eigentum selbst zu schützen.

„Wir haben selbst gelöscht, was wir konnten, und es ist uns gelungen, einige Häuser zu retten. Wie Sie weiter oben sehen werden, sind drei oder vier Häuser – Wohnhäuser und Lagerräume – vollständig niedergebrannt“, sagte Paraskevopoulou.

Löschtrupps aus Polen, Rumänien und der Slowakei sollten am Donnerstag in Griechenland eintreffen, und Israel versprach, zusätzlich zu den vier Löschflugzeugen aus Italien und Frankreich, die bereits außerhalb von Athen im Einsatz waren, zwei Löschflugzeuge zu entsenden.

Mehrere Verletzte wurden gemeldet, da der russische Angriff auf die Ukraine den dritten Abend in Folge anhält

Die zweite Hitzewelle in Südeuropa innerhalb weniger Wochen hat extreme Temperaturen in die Mittelmeerländer gebracht. Es wurde erwartet, dass die Temperaturen in Südgriechenland bis zum Ende der Woche 111 F erreichen würden.

Alessandro Miani, Präsident der italienischen Gesellschaft für Umweltärzte, warnte davor, dass die alternde Bevölkerung in Italien und anderen Ländern Anlass zur Sorge gebe, da hitzebedingte Todesfälle am häufigsten bei Menschen über 80 Jahren auftreten.

„Die übermäßige Hitze zusammen mit der Luftfeuchtigkeit kann die Verdunstung des Schweißes erschweren und die Fähigkeit des Körpers beeinträchtigen, seine eigene Temperatur zu regulieren“, sagte Miani.

Die Hitze in Rom ließ nach glühenden 107-109 F am Dienstag nur leicht nach, während die Höchstwerte in Sizilien und Sardinien 114 F erreichten. Teile Spaniens erreichten am Mittwoch sogar 113 F.

Amador Cortes, ein Einwohner der südspanischen Stadt Jaen, sagte, die Menschen würden ihr Bestes tun, um die Sonne in den Mittagsstunden und am frühen Nachmittag zu meiden.

Waldbrände in Griechenland

Ein Mann auf einem Motorrad sieht am 18. Juli 2023 in Mandra westlich von Athen zu, wie eine Werft brennt.

„Die Wahrheit ist, dass sie zu Hause Schutz vor der Klimaanlage und dem Ventilator suchen. Auf der Straße leiden die älteren Menschen sehr. Wie auch immer, wir müssen uns damit abfinden“, sagte er.

In der südtürkischen Stadt Adana verteilte eine Gruppe von Bewohnern Desserts auf der Straße, und viele zollten dem US-Ingenieur Willis Carrier Tribut, der 1902 die Klimaanlage erfand.

„Die Menschen in Adana brauchen wirklich Klimaanlagen. Gott segne ihn dafür, dass er eine solche Erfindung gemacht hat“, sagte der Stadtbewohner Mehmet Saygin gegenüber der türkischen Nachrichtenagentur DHA.

Die jüngste Hitzewelle verstärkte die Besorgnis über den Klimawandel. Die Weltorganisation für Meteorologie sagte, vorläufige globale Zahlen zeigten, dass der letzte Monat der heißeste Juni seit Beginn der Aufzeichnungen gewesen sei.

„Das extreme Wetter, das in unserem sich erwärmenden Klima immer häufiger vorkommt, hat erhebliche Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit, Ökosysteme, Wirtschaft, Landwirtschaft, Energie- und Wasserversorgung“, sagte WMO-Generalsekretär Petteri Taalas am Mittwoch.

KLICKEN SIE HIER, UM DIE FOX NEWS-APP ZU ERHALTEN

„Dies unterstreicht die zunehmende Dringlichkeit, die Treibhausgasemissionen so schnell und so tief wie möglich zu senken.“

Die Feuerwehrleute wurden im Rahmen eines Katastrophenschutzmechanismus der Europäischen Union nach Griechenland entsandt, der den geplanten Einsatz internationaler Besatzungen in Teilen Südeuropas im Sommer vorsieht.

By c2q3c