ylliX - Online Advertising Network

  • Im Jahr 2011 führten ein Erdbeben und ein Tsunami dazu, dass ein Kraftwerk in Fukushima große Mengen Strahlung freisetzte.
  • Japan plant, das behandelte radioaktive Abwasser der Anlage ins Meer einzuleiten.
  • Wenn Japan seine Pläne umsetzt, wird Hongkong laut Führer John Lee weitere japanische Produkte verbieten.

Hongkongs Regierungschef warnte am Dienstag, dass die Stadt Meeresprodukte aus „einer großen Zahl von Präfekturen“ verbieten werde, wenn Japan behandelte radioaktive Abwässer ins Meer einleitet.

Chief Executive John Lee sagte in einer Pressekonferenz, dass seine Regierung auf Nummer sicher gehen würde, da die geplante Einleitung von Abwasser aus dem beschädigten Kernkraftwerk Fukushima in den Pazifischen Ozean eine beispiellose Übung sei.

Er sagte, er müsse das Problem ernst nehmen, da es nicht nur die derzeitige Bevölkerung Hongkongs betreffe, sondern auch die nächste Generation.

CHINA VERURTEILT JAPANS PLAN, FUKUSHIMAS RADIOAKTIVES ABWASSER IN DAS MEER ZU LEITEN

„Die Maßnahme, die wir ergreifen werden, wenn die Übung wirklich beginnt, besteht darin, dass wir die Meeresprodukte einer großen Anzahl (von) Präfekturen verbieten werden“, sagte er. Er nannte jedoch nicht, welche Präfekturen und welche Produkte betroffen sein werden.

Ein schweres Erdbeben und ein Tsunami im März 2011 zerstörten die Kühlsysteme des Kernkraftwerks Fukushima Daiichi, wodurch drei Reaktoren schmolzen und große Mengen Strahlung freisetzten. Die Tanks, in denen das seit dem Unfall zur Kühlung der Reaktorkerne verbrauchte Wasser gespeichert ist, werden Anfang 2024 ihre Kapazität erreichen.

Im Jahr 2021 kündigte die japanische Regierung Pläne an, das behandelte – aber immer noch leicht radioaktive – Wasser schrittweise freizusetzen, nachdem es auf ein angeblich sicheres Niveau verdünnt wurde. Japanische Beamte sagen, dass das Wasser, das derzeit in etwa tausend Tanks in der Anlage gespeichert ist, entfernt werden muss, um versehentliche Lecks im Falle eines Erdbebens zu verhindern und Platz für die Stilllegung der Anlage zu schaffen.

Fukushima-Anlage

Ein Mitarbeiter der Tokyo Electric Power Company spricht über eine Anlage, die am 26. Juni 2023 im Kernkraftwerk Fukushima Daiichi aufbereitetes radioaktives Wasser freisetzen würde. (Kyodo News über AP, Datei)

Am Montag begann der Betreiber des zerstörten Atomkraftwerks damit, die für die Ableitung des Abwassers konstruierten Anlagen zu testen.

Letzte Woche billigte die Nuklearbehörde der Vereinten Nationen den Plan mit der Begründung, er entspreche internationalen Standards und die Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit seien vernachlässigbar.

Der Plan stieß jedoch auf heftigen Protest von örtlichen Fischergemeinden, die Angst vor Sicherheits- und Reputationsschäden hatten. Auch Nachbarländer, darunter Südkorea, China und pazifische Inselstaaten, haben Sicherheitsbedenken geäußert. Chinesische Behörden haben letzte Woche auf Einfuhrbeschränkungen für Lebensmittel aus zehn Präfekturen Japans, darunter Fukushima, hingewiesen.

Laut TEPCO gibt es im Kernkraftwerk FUKUSHIMA keinen Platz mehr für radioaktives Wasser

Die Hongkonger Regierung werde als Reaktion auf Japans Pläne politische Maßnahmen formulieren, sagte Lee am Dienstag, und sie würden bekannt gegeben, sobald sie bereit seien.

„Die Risiken sind sehr unbekannt“, sagte er. „Ich muss dafür sorgen, dass die Lebensmittelsicherheit in Hongkong geschützt wird.“

In der halbautonomen südchinesischen Stadt ist der Import bestimmter Produkte – etwa Obst und Gemüse – aus Fukushima derzeit verboten. Auch andere Produkte wie Fleisch und Geflügel von dort sind zugelassen, wenn sie über ein Strahlungszertifikat verfügen.

KLICKEN SIE HIER, UM DIE FOX NEWS-APP ZU ERHALTEN

Der Import vieler Lebensmittel aus vier anderen japanischen Präfekturen unmittelbar südlich von Fukushima – Gunma, Ibaraki, Tochigi und Chiba – muss ebenfalls mit einem Strahlungszertifikat versehen sein.

Offizielle Daten zeigten, dass die größten Lebensmittelimporte aus Japan im vergangenen Jahr etwa 2 % des gesamten Lebensmittelangebots in Hongkong ausmachten. Obwohl die Stadt mengenmäßig nicht stark von japanischen Lebensmitteln abhängig ist, lieben viele Einwohner japanisches Essen und es gibt im gesamten Gebiet viele japanische Restaurants, so die Regierung.

By c2q3c