ylliX - Online Advertising Network

  • Mindestens 300 Menschen, die in drei Booten von Senegal nach Spanien unterwegs waren, wurden als vermisst gemeldet, was Anlass zur Besorgnis über ihr Wohlergehen auf einer der weltweit gefährlichsten Seerouten für Migranten gibt.
  • Einer spanischen Hilfsorganisation namens „Walking Borders“ zufolge fuhren am 23. Juni zwei Boote mit etwa 100 Menschen von Mbour, einer Küstenstadt im Zentrum Senegals, ab, während ein drittes Boot vier Tage später mit etwa 200 Menschen die südliche Stadt Kafountine verließ.
  • Der spanische Seenotrettungsdienst berichtete, dass eines seiner Flugzeuge etwa 80 Meilen von den Kanarischen Inseln entfernt ein Schiff entdeckt habe, das einem der vermissten Boote ähnelte.

Mindestens 300 Menschen, die in drei Booten von Senegal nach Spanien reisten, werden vermisst, teilte eine spanische Hilfsorganisation am Montag mit und äußerte sich besorgt über ihr Schicksal auf einer der tödlichsten Seerouten für Migranten.

Laut Helena Maleno Garzon, Koordinatorin der Hilfsgruppe Walking Borders, verließen zwei Boote am 23. Juni Mbour, eine Küstenstadt im Zentrum Senegals, mit etwa 100 Menschen an Bord, und ein drittes verließ die südliche Stadt Kafountine vier Tage später mit etwa 200 Menschen , das auf Spanisch als Caminando Fronteras bekannt ist.

Es habe seit ihrer Abfahrt keinen Kontakt zu den Booten gegeben, sagte sie.

„Das Wichtigste ist, diese Menschen zu finden. Es werden viele Menschen im Meer vermisst. Das ist nicht normal. Wir brauchen mehr Flugzeuge, um nach ihnen zu suchen“, sagte Garzon gegenüber The Associated Press.

Der spanische Seenotrettungsdienst teilte am Montag mit, dass sein Flugzeug etwa 80 Meilen von einer der Kanarischen Inseln entfernt ein Schiff entdeckt habe, das offenbar die gleichen Merkmale aufwies wie eines der als vermisst gemeldeten Boote.

Die Ankunft eines seltenen Tieres wird dazu beitragen, Geheimnisse „einer der am wenigsten bekannten Arten auf dem Planeten“ zu enthüllen.

Das in der Nähe der Insel Gran Canaria gesehene Schiff schien eine mehrfarbige senegalesische Piroge zu sein, eine Art langes Kanu, das etwa 200 Menschen beförderte. Ein Rettungsboot wurde zu Wasser gelassen, es werde aber zwei Stunden dauern, bis es das Boot erreicht, teilte der Dienst mit.

Laut Walking Borders ist die atlantische Migrationsroute eine der tödlichsten der Welt. Im ersten Halbjahr 2023 starben fast 800 Menschen oder werden vermisst.

Nach Angaben des spanischen Innenministeriums haben sich die Kanarischen Inseln in den letzten Jahren zu einem der Hauptziele für Menschen entwickelt, die nach Spanien gelangen wollen. Im Jahr 2020 erreichten nach Angaben des spanischen Innenministeriums mehr als 23.000 Migranten ihren Höhepunkt. In den ersten sechs Monaten dieses Jahres erreichten mehr als 7.000 Migranten und Flüchtlinge die Kanaren.

Einer der tödlichsten Massenertrinkungen von Migranten auf dem Weg nach Europa ereignete sich letzten Monat im Mittelmeer, wo vermutlich mehr als 500 Menschen vor der Küste Griechenlands ums Leben kamen. Die Kritik an dem jahrelangen Versäumnis der Europäischen Union, solche Tragödien zu verhindern, hat zugenommen.

Vermisste Boote werden oft nicht dokumentiert. Einige werden nie gefunden oder Jahre später auf der ganzen Welt entdeckt. Eine in diesem Jahr veröffentlichte AP-Untersuchung ergab, dass mindestens sieben Migrantenboote aus Nordwestafrika, die 2021 wahrscheinlich versuchten, die Kanarischen Inseln zu erreichen, in die Karibik und nach Brasilien trieben.

Africa Fox News-Grafik

Mindestens 300 Menschen, die in drei Booten von Senegal nach Spanien unterwegs waren, wurden vermisst, teilte eine Hilfsgruppe mit. (Fox News)

Die Boote reisen hauptsächlich aus Marokko, der Westsahara und Mauretanien an, weniger kommen aus Senegal, sagte die spanische Hilfsgruppe. Allerdings seien seit Juni mindestens 19 Boote aus dem Senegal auf den Kanarischen Inseln angekommen, teilte die Gruppe mit.

Faktoren wie angeschlagene Volkswirtschaften, ein Mangel an Arbeitsplätzen, extremistische Gewalt, politische Unruhen und die Auswirkungen des Klimawandels zwingen Migranten dazu, ihr Leben auf überfüllten Booten zu riskieren, um die Kanaren zu erreichen. Im vergangenen Monat wurden im Senegal bei wochenlangen Protesten zwischen Oppositionsanhängern und der Polizei mindestens 23 Menschen getötet.

Eine Frau, deren 19- und 24-jährige Söhne im Juni mit einem der Boote von Mbour aus aufbrachen, sagte der AP, ihr Ziel sei es, die Familie aus der Armut zu befreien.

Daw Demba, 48, sagte, sie habe die geheimen Pläne ihrer Söhne Tage vor ihrer Abreise entdeckt und versucht, sie davon zu überzeugen, es nicht zu tun. Sie versicherten ihr, dass es sicher sei, da der Kapitän die Reise schon mehrere Male sicher überstanden habe, sagte sie.

„Ich möchte unbedingt die Stimmen meiner Söhne hören. Ich bin überzeugt, dass sie noch am Leben sind“, sagte Demba unter Tränen in einem Telefoninterview in ihrem Haus in Mbour. „Jeden Moment, jede Sekunde glaube ich immer noch.“

KLICKEN SIE HIER, UM DIE FOX NEWS-APP ZU ERHALTEN

Bevor sie abreisten, bewaffnete sie ihre Söhne Massou Seck und Serigne Galaye Seck mit traditionellen spirituellen Gegenständen, darunter einer gesegneten Flasche Wasser und Koranpapier, auf dem zum Schutz ihre Namen standen.

Maleno von Walking Borders sagte, sie habe Kontakt zu den marokkanischen, spanischen und mauretanischen Marinesoldaten gehabt und dass mehr getan werden müsse, um nach den vermissten Booten zu suchen.

„Stellen Sie sich vor, es gäbe 300 Amerikaner, die auf See vermisst würden. Was würde passieren? Viele Flugzeuge werden nach ihnen suchen“, sagte sie.

By c2q3c