ylliX - Online Advertising Network

Der Iran hat einen beliebten Rapper wegen seiner Teilnahme an Protesten, die das Land letztes Jahr erschütterten, zu sechs Jahren und drei Monaten Gefängnis verurteilt, sagten seine Unterstützer am Montag.

Ein von Anhängern von Toomaj Salehi betriebener Social-Media-Account verkündete das Urteil, ebenso wie Ye-One Rhie, ein Mitglied des Deutschen Bundestages, der sich für ihn eingesetzt hat. Es gab keine unmittelbare Nachricht von den iranischen Behörden.

Salehi gehörte zu Tausenden überwiegend jungen Iranern, die im vergangenen Herbst nach dem Tod von Mahsa Amini, einer 22-jährigen Frau, die von der iranischen Moralpolizei wegen angeblicher Verletzung der strengen islamischen Kleiderordnung des Landes festgenommen worden war, auf die Straße gingen. Die Proteste breiteten sich im ganzen Land aus und eskalierten schnell zu Aufrufen zum Sturz der geistlichen Herrscher im Iran.

Der 33-jährige Rapper, der im vergangenen Oktober verhaftet wurde, hatte die iranische Regierung in Liedern und Musikvideos kritisiert, die im Internet weit verbreitet waren.

„Jemandes Verbrechen bestand darin, mit den Haaren im Wind zu tanzen“, rappt er in einem Video mit über 450.000 Aufrufen auf YouTube – eine offensichtliche Anspielung auf Amini.

UN FORDERT SAUDIS AUF, ZWEI FRAUEN, DIE WEGEN TWEETS, IN DENEN KRITIS ZUM SALMAN-REGIME SIND, INHAFTIERT WURDEN, Freizulassen

Grafik für den Nahen Osten

Der Iran hat einen beliebten Rapper wegen seiner Beteiligung an Protesten zu mehr als sechs Jahren Gefängnis verurteilt.

KLICKEN SIE HIER, UM DIE FOX NEWS-APP ZU ERHALTEN

In einem anderen Vers sagt er den Untergang der iranischen Theokratie voraus. „Eure ganze Vergangenheit ist dunkel, die Regierung, die das Licht aus den Augen genommen hat … Wir gehen vom unteren Ende der Pyramide und klopfen an die Spitze … Vierundvierzig Jahre Ihrer Regierung, dies ist das Jahr des Scheiterns .”

Nach seiner Festnahme veröffentlichten staatliche Medien ein Video, auf dem zu sehen ist, wie er sich mit verbundenen Augen für seine Worte entschuldigt – eine Aussage, die wahrscheinlich unter Zwang erfolgte. Menschenrechtsgruppen sagen, dass der Iran Gefangene routinemäßig foltert, um sie zu falschen Geständnissen zu zwingen.

Nach Angaben der Menschenrechtsaktivisten im Iran, einer Gruppe, die die Unruhen genau beobachtete, leiteten die Behörden nach den Protesten ein schweres Vorgehen ein, bei dem über 500 Menschen getötet und fast 20.000 verhaftet wurden. Nach Angaben der Behörden wurden viele der Festgenommenen freigelassen oder ihre Strafen verkürzt.

Die Proteste sind Anfang des Jahres weitgehend abgeklungen, aber es gibt immer noch weit verbreitete Anzeichen von Unzufriedenheit.

Iran hat im Zusammenhang mit den Protesten insgesamt sieben Menschen hingerichtet und ihnen vorgeworfen, Sicherheitskräfte angegriffen zu haben. Sie wurden vor geheimen Gerichten verurteilt, in denen Menschenrechtsgruppen sagen, dass ihnen das Recht auf Selbstverteidigung verweigert wurde. Salehis Anhänger hatten befürchtet, dass auch ihm die Todesstrafe drohen könnte.

By c2q3c