Israel gab am Montag bekannt, dass es die marokkanische Souveränität über die Westsahara anerkenne und ist damit neben den Vereinigten Staaten das einzige Land, das die Annexion des umstrittenen nordafrikanischen Territoriums durch das Königreich anerkannt hat.
Die Ankündigung erfolgte kurz nachdem das marokkanische Außenministerium eine Erklärung abgegeben hatte, in der es hieß, König Mohammed VI. habe einen Brief von Premierminister Benjamin Netanjahu erhalten, in dem er Marokkos Anspruch auf das Gebiet anerkenne.
Netanjahus Büro bestätigte die Ankündigung später. Der israelische Außenminister Eli Cohen sagte, die Anerkennung der Westsahara als marokkanisches Territorium werde „die Beziehungen zwischen den Ländern und Nationen stärken“ und die regionale Stabilität fördern.
Das US-Außenministerium schlägt den Verkauf mobiler Artillerie-Raketensysteme an Marokko im Wert von 542 Millionen US-Dollar vor
Israel und Marokko haben im Rahmen des vom ehemaligen Präsidenten Donald Trump vermittelten „Abraham-Abkommens“ zwischen Israel und arabischen Staaten die diplomatischen Beziehungen wieder aufgenommen. Die beiden Länder hatten in den 1990er Jahren diplomatische Beziehungen auf niedrigem Niveau, die durch den palästinensischen Aufstand, der im Jahr 2000 begann, unterbrochen wurden.

Israel hat seine formelle Anerkennung der marokkanischen Souveränität über das Gebiet der Westsahara angekündigt. (Foto von David Zorrakino/Europa Press über Getty Images)
Als Gegenleistung dafür, dass Marokko die Beziehungen zu Israel normalisiert, versprach die Trump-Regierung im Dezember 2020, die marokkanische Souveränität über die Westsahara anzuerkennen.
Die Ankündigung erschütterte die jahrzehntelange US-Politik und den internationalen Konsens, dass der Status der Westsahara durch ein UN-Referendum geklärt werden sollte.
DER SPANISCHE PREMIERMINISTER PEDRO SÁNCHEZ REIST NACH RABAT, UM SICH MIT MAROKKANISCHEN BEAMTEN ZU TREFFEN
Marokko annektierte 1975 die Westsahara, eine ehemalige spanische Kolonie, von der angenommen wird, dass sie über beträchtliche Offshore-Ölvorkommen und Bodenschätze verfügt, was einen Konflikt mit der Unabhängigkeitsfront Polisario auslöste.
Die Vereinten Nationen vermittelten 1991 einen Waffenstillstand und richteten eine Friedensmission ein, um den Waffenstillstand zu überwachen und bei der Vorbereitung eines Referendums über die Zukunft des Territoriums zu helfen. Unstimmigkeiten darüber, wer wahlberechtigt ist, haben die Durchführung dieser Abstimmung verhindert.
Die Front Polisario erneuerte 2020 den bewaffneten Konflikt und beendete damit einen 29-jährigen Waffenstillstand.
KLICKEN SIE HIER, UM DIE FOX NEWS-APP ZU ERHALTEN
Zunehmende Spannungen wirken sich auch über die Grenzen hinweg auf Marokkos Nachbarland Algerien aus, das 2021 die diplomatischen Beziehungen zu Rabat abbrach. Die Feindschaft zwischen den beiden Nationen, die beide Verbündete im Westen, im Nahen Osten und anderswo haben, ist eskaliert.