ylliX - Online Advertising Network

Fast die Hälfte der US-Wähler würde im Jahr 2024 einen Präsidentschaftskandidaten einer dritten Partei in Betracht ziehen. Dies geht aus einer neuen Umfrage hervor, die weiterhin zeigt, dass der ehemalige Präsident Trump und Präsident Biden unter den republikanischen bzw. demokratischen Wählern Spitzenreiter sind.

„Da weder Präsident Biden noch der frühere Präsident Trump bei der Befürwortung aus dem Park fallen, würde fast die Hälfte des Landes eine andere Option in Betracht ziehen“, sagte Tim Malloy, Umfrageanalyst der Quinnipiac University, in einer Erklärung. „Kein konkreter Name für den Kandidaten, keine konkrete Bezeichnung für die Partei, aber es ist ein deutliches Zeichen dafür, dass für viele Wähler der Status quo ein No-Go ist.“

Mehr als ein Dutzend Kandidaten streben die Präsidentschaftskandidatur ihrer Partei an, und die Wähler sind sich bei der Wahl eines Drittkandidaten gleichmäßig uneinig: 47 % sagten, sie würden erwägen, bei der Präsidentschaftswahl 2024 für einen Drittkandidaten zu stimmen, und 47 % sagten, sie würden dies nicht in Betracht ziehen, wie aus einer am Mittwoch veröffentlichten landesweiten Umfrage der Quinnipiac University hervorgeht.

Die Umfrage ergab Antworten von 2.056 Erwachsenen ab 18 Jahren mit einer Stichprobenfehlerquote von +/- 2,2 Prozentpunkten. Die Umfrage umfasst 1.809 selbst identifizierte registrierte Wähler mit einer Stichprobenfehlermarge von +/- 2,3 Prozentpunkten, 727 republikanische oder republikanisch orientierte Wähler mit einer Stichprobenfehlermarge von +/- 3,6 Prozentpunkten und 763 demokratische oder demokratisch geprägte Wähler mit einer Stichprobenfehlermarge von +/- 3,6 Prozentpunkten.

SENATOREN WÄGERN, WER AM MEISTEN PROFITIERT, WENN MANCHIN EINE KAMPAGNE DRITTER STARTET

Cornel West, RFK Jr. und Joe Manchin teilen sich das Bild

Cornel West (links) strebt eine Kandidatur der Grünen an, während Robert F. Kennedy Jr. Präsident Biden im Vorwahlrennen der Demokraten herausfordert, Spekulationen Dritter jedoch abgewehrt hat. Senator Joe Manchin, DW.Va., rechts, hat bisher nicht geklärt, ob er 2024 kandidieren wird. (Getty Images)

Unabhängige antworteten mit mehr als 2 zu 1 (64 – 30 %), dass sie erwägen würden, bei der Präsidentschaftswahl 2024 für einen Drittkandidaten zu stimmen, während die meisten Demokraten (61 – 35 %) und Republikaner (57 – 38 %) antworteten, dass sie dies nicht in Betracht ziehen würden.

Das Rennen um die Präsidentschaftskandidatur der Republikaner ist im Vergleich zu einer Umfrage der Quinnipiac University vom 14. Juni weitgehend unverändert. Trump erhielt 54 % Unterstützung unter republikanischen und republikanisch orientierten Wählern, gefolgt vom Gouverneur von Florida, Ron DeSantis, mit 25 % Unterstützung.

ANDERSON COOPER stößt wegen des UKRAINE-KRIEGES mit dem linken Präsidentschaftskandidaten Cornel West aneinander: „Verrückt“

Quinnipiac sagte, das Rennen um die Präsidentschaftskandidatur der Demokraten sei im Vergleich zum Vormonat ebenfalls weitgehend unverändert. Biden erhielt 71 % Unterstützung unter demokratischen und demokratisch orientierten Wählern. Zweitens erhielt Robert F. Kennedy Jr., von dem erwartet wird, dass er am Donnerstag vor dem Justizunterausschuss des Repräsentantenhauses zur Bewaffnung der Bundesregierung über Zensur und freie Meinungsäußerung aussagt, in der am Mittwoch veröffentlichten Umfrage 14 % Unterstützung.

RFK Jr. sagt vor dem Kongress aus

Der demokratische Präsidentschaftskandidat Robert F. Kennedy Jr. kommt am Donnerstag, den 20. Juli 2023, zur Aussage vor dem Unterausschuss des Repräsentantenhauses zur Bewaffnung der Bundesregierung auf dem Capitol Hill in Washington. (AP Photo/J. Scott Applewhite)

Weniger als 16 Monate vor der Wahl sucht die überparteiliche Gruppe No Labels nach einem möglichen „Unity“-Ticket für 2024, obwohl Senator Joe Manchin, DW.Va., nicht bekannt gegeben hat, ob er eine Wiederwahl in den Senat anstrebt oder ob er eine Kandidatur für das Weiße Haus verfolgen wird. Der Autor Cornel West gilt als langfristiger Kandidat der Grünen und stellt eine gewisse Bedrohung für Biden dar.

Cornell West beim Gottesdienst in Los Angeles

Cornell West in der Holman United Methodist Church in Los Angeles am Sonntag, 5. März 2023, in Los Angeles. West hat Präsident Biden wegen seines Mitgefühls gegenüber der schwarzen Gemeinschaft herausgefordert. (Jason Armond / Los Angeles Times über Getty Images)

KLICKEN SIE, UM DIE FOX NEWS-APP ZU ERHALTEN

Da RFK Jr. im Rennen immer mehr an Zugkraft gewinnt, haben einige Demokraten, die Biden unterstützen, darüber spekuliert, ob er auf die Drittpartei-Bewerbung für das Weiße Haus umsteigen wird, aber Kennedy beharrt darauf, dass er durch und durch Demokrat ist, und verwies auf die politische Dynastie seiner Familie.

By c2q3c