Der milliardenschwere LinkedIn-Mitbegründer Reid Hoffman, der dabei half, das Image des verurteilten Pädophilen Jeffrey Epstein zu verbessern und seine Insel besuchte, hat den kalifornischen Demokraten Will Rollins bei der Kandidatur unterstützt, der nach einer knappen Niederlage bei den Wahlen 2022 erneut versucht, einen Sitz im Kongress zu ergattern.
„Ich denke, wir haben eine wirklich gute Grundlage geschaffen, um 24 den Sitz umzudrehen, und ich bin nicht masochistisch genug, es zweimal zu tun, ohne zu wissen, dass ich gewinnen kann“, sagte Rollins, als er im Mai seine Kandidatur ankündigte.
Hoffman wird wahrscheinlich ein wesentlicher Wohltäter für seine erneuten Versuche sein, den republikanischen Abgeordneten Ken Calvert im 41. Kongressbezirk des Golden State zu verdrängen, der sich zu einem hart umkämpften Rennen entwickelt.
Hoffman hat dieses Mal bereits Geld in die Kandidatur des ehemaligen Bundesanwalts gesteckt. Laut neuen Aufzeichnungen der Bundeswahlkommission überwies er am 14. Juni die maximale Spende von 6.600 US-Dollar an Rollins‘ Wahlkampf. Das Geld folgte einer Spende in Höhe von 2.900 US-Dollar, die er laut Unterlagen im letzten Wahlzyklus an sein Komitee überwiesen hatte.
MILLIONÄR, DER DIE INSEL EPSTEIN BESUCHT, KANNT EINE RIESIGE SPENDE IN SECHSSTELLIGER Höhe ZUR UNTERSTÜTZUNG VON BIDENS WIEDERWAHLBEWERBUNG SENDET

Von links: Will Rollins, der demokratische Kongresskandidat Kaliforniens, der in Ungnade gefallene Finanzier Jeffrey Epstein und Linkedin-Mitbegründer Reid Hoffman (Fox News)
Aber der Unternehmer scheint die früheren Bemühungen des kalifornischen Demokraten erheblich verstärkt zu haben, indem er Geld an eine externe Gruppe namens Welcome PAC weiterleitete, die dann große Summen zur Unterstützung von Rollins ausgab – ein Schritt, den Hoffman bei der Wahl 2024 wiederholen könnte.
Hoffman hat dem Welcome PAC während der Wahl 2022 fast 1,2 Millionen US-Dollar überwiesen, was mehr als der Hälfte der Gesamteinnahmen von 2 Millionen US-Dollar entspricht, wie aus Bundesakten hervorgeht. Das Welcome PAC wiederum investierte 597.408 US-Dollar in unabhängige Ausgaben, um Rollins‘ Kandidatur zu unterstützen.
Die Gelder des Welcome PAC, die in Rollins‘ Rennen flossen, machten rund 76 Prozent seiner unabhängigen Ausgaben während der Wahlen 2022 aus.
Rollins verlor die Wahl mit vier Prozentpunkten, aber die Nationaldemokraten zeigten sich von seiner überdurchschnittlichen Leistung im Bezirk „ermutigt“ und glauben, dass er für Aufsehen sorgen kann, berichtete Politico. In der Veröffentlichung wurde darauf hingewiesen, dass Trump den Bezirk im Jahr 2020 knapp gewonnen hat und die Demokraten zuversichtlich sind, dass Biden ihn im Jahr 2024 gewinnen wird.
Biden nimmt an einer Spendenaktion im Silicon Valley teil, die von einem Milliardär veranstaltet wird, der auf die Insel Jeffrey Epstein gereist ist

Die Demokraten glauben, dass Will Rollins im Jahr 2024 für Aufsehen sorgen kann. (Twitter/@WillRollinsCA)
Hoffman, der sich in den letzten Jahren zu einem Mega-Spender der Demokraten entwickelt hat und Rollins noch einmal deutlich Auftrieb geben könnte, hat zuvor dazu beigetragen, Epsteins Image zu reparieren. Kürzlich wurde auch berichtet, dass er vor Jahren auf Epsteins Insel gegangen sei.
Das Wall Street Journal berichtete, dass Hoffman im Jahr 2014 mindestens einmal Epsteins Privatinsel Little St. James, Teil der US-amerikanischen Jungferninseln, besuchte.
Dem Bericht zufolge planten Hoffman und Epstein, im November 2014 auf die Insel zurückzukehren und dann nach Boston zu reisen. Es ist unklar, was die Absicht dieser geplanten Reisen war, aber der Bericht enthüllte auch, dass Hoffman nach einer späten Ankunft in New York City im Dezember 2014 vorhatte, in Epsteins luxuriösem Stadthaus in Manhattan zu übernachten.
Hoffman sorgte letzten Monat für Schlagzeilen, nachdem Biden an einer Spendenaktion teilnahm, die er im Namen des Super-PAC im Privathaus von Shannon Hunt-Scott und Kevin Scott in Los Gatos, Kalifornien, veranstaltete.
Im Mai sagte Hoffman gegenüber The Journal, es „nagt“ an ihm, dass seine Verbindung mit Epstein „seinem Ruf geholfen und dadurch die Gerechtigkeit für seine Überlebenden verzögert“ habe.
„Meine letzte Interaktion mit Epstein fand im Jahr 2015 statt. Indem ich mich jedoch bereit erklärte, an jeder Spendenaktion teilzunehmen, bei der Epstein anwesend war, habe ich dazu beigetragen, seinen Ruf wiederherzustellen und die Ungerechtigkeit aufrechtzuerhalten“, sagte Hoffman im Jahr 2019. „Das bereue ich zutiefst.“ “
MILLIARDÄR DEM-MEGA-SPENDER, DER TRUMP-ANKLÄGER-VERWALTUNGSKLAG BANKROLLIERT, BESUCHTE EPSTEINS PRIVATINSEL

Hoffman half auch bei Versuchen, Epsteins Image wiederherzustellen. (Steve Jennings/Getty Images für TechCrunch)
Bei der Interaktion 2015 lud er Epstein zu einem Abendessen im Silicon Valley mit führenden Vertretern der Technologiebranche ein.
Im September desselben Jahres nahm Hoffman an einem Staatsessen teil, das der damalige Vizepräsident Biden im Weißen Haus zu Ehren des chinesischen Präsidenten Xi Jinping veranstaltet hatte.
Fox News Digital hat zuvor berichtet, dass Hoffmans Geld auch in nicht-traditionelle Gruppen fließt, die nicht verpflichtet sind, ihre Finanzierung zu melden und oft im Verborgenen agieren. Er musste sich 2018 dafür entschuldigen, dass er eine Gruppe finanziert hatte, die fälschlicherweise den Eindruck erwecken wollte, dass die russische Regierung den Republikaner Roy Moore aus Alabama bei einer Sonderwahl zum Senat 2017 unterstützte.
KLICKEN SIE HIER, UM DIE FOX NEWS-APP ZU ERHALTEN
Er finanzierte auch die Vergewaltigungsklage, die E. Jean Carroll Anfang des Jahres gegen den ehemaligen Präsidenten Donald Trump eingereicht hatte.
„Während Trumps Anwaltsteam meine Unterstützung von Carrolls Klage als ‚geheim‘ bezeichnet hat, möchte ich klarstellen, dass ich nie Schritte unternommen habe, um die finanzielle Unterstützung zu verbergen, die ich dieser Klage nach ihrem Beginn gewährt habe“, schrieb Hoffman ein Online-Beitrag. „Zweitens und was noch wichtiger ist: Während sich die Aufmerksamkeit der Medien auf diese spezielle Geschichte konzentriert, dürfen wir den Gesamtpunkt nicht vergessen: die Rechtsstaatlichkeit und das Ideal, dass unsere Gerichte ein Mechanismus der Gerechtigkeit für alle Bürger sind, nicht nur für diejenigen, die über genügend Geld und Geld verfügen.“ Macht, das Spiel zu ihren Gunsten zu manipulieren.
Die Rollins-Kampagne reagierte nicht sofort auf die Bitte von Fox News Digital um einen Kommentar.
Aaron Kliegman von Fox News trug zur Berichterstattung bei.