Die nationale Polizei Moldawiens hat eine Mordermittlung eingeleitet, nachdem ein Oppositionsführer in der von Russland unterstützten abtrünnigen Region Transnistrien tödlich erschossen in seinem Haus aufgefunden wurde, teilten die Behörden am Montag mit.
Die Polizei sagte, sie ergreife „alle geeigneten Ermittlungsmaßnahmen im Hinblick auf das Verbrechen des Mordes“ im Zusammenhang mit dem gewaltsamen Tod von Oleg Khorzhan, 47, dem Führer der Kommunistischen Partei Transnistriens.
Die moldauischen Behörden gaben weder bekannt, wann er ermordet wurde, noch machten sie Angaben zu möglichen Beweisen, die aus Khorzhans Haus in einer Stadt in der Nähe von Tiraspol, der De-facto-Hauptstadt Transnistriens, geborgen wurden.
Das Amt für Reintegrationspolitik der Republik Moldau teilte am Montag in einer separaten Erklärung mit, dass es vorgeschlagen habe, eine separate unabhängige Untersuchung unter der Schirmherrschaft der Mission der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa in dem Land einzuleiten, das an die Ukraine und Rumänien grenzt.
Das Büro verurteilte scharf „kriminelle Handlungen, die das Leben von Menschen bedrohen“ und sprach Khorzhans Familie und Verwandten sein Beileid aus.
Khorzhan wurde 2018 festgenommen und später zu viereinhalb Jahren Gefängnis verurteilt, weil er angeblich einen Polizeibeamten in Tiraspol angegriffen hatte, nur wenige Tage nachdem er dort einen öffentlichen Protest veranstaltet hatte.
Die USA ignorieren die aktiven Nuklearwaffenaktivitäten Irans, indem sie die Definition „defekt“ verwenden: Experte

Nach der Entdeckung einer tödlichen Schießerei im Haus eines Oppositionsführers in der von Russland unterstützten abtrünnigen Region Transnistrien hat die nationale Polizei Moldawiens eine Mordermittlung eingeleitet. (Fox News)
KLICKEN SIE HIER, UM DIE FOX NEWS-APP ZU ERHALTEN
Seine Partei bezeichnete die Angriffsvorwürfe als „absurde Anschuldigung“ und warf den Tiraspoler Behörden politische Verfolgung vor.
Transnistrien hat etwa 470.000 Einwohner und ist ein schmaler Streifen Land zwischen dem Ostufer des Flusses Dnjestr und der Grenze Moldawiens zur Ukraine.
Ein kurzer Bürgerkrieg Anfang der 1990er Jahre veranlasste die prorussischen Kräfte der Region, die Region zum abtrünnigen Staat zu erklären, doch die meisten Länder erkennen ihre Unabhängigkeit nicht an. Bis heute stationiert Russland rund 1.500 Soldaten als sogenannte Friedenstruppen in der Region.
Die Behörden in Transnistrien behaupteten im März, sie hätten ein Attentat auf den Präsidenten der Region, Vadim Krasnoselsky, vereitelt. Sie beschuldigten den nationalen Sicherheitsdienst der Ukraine, den SBU, eine Verschwörung zur Ermordung Krasnoselskys geplant zu haben. Der SBU wies den Vorwurf zurück und bezeichnete ihn als „eine vom Kreml inszenierte Provokation“.
Seit Russland im Februar 2022 in die Ukraine einmarschierte, warfen die Führer der Republik Moldau Moskau wiederholt vor, Kampagnen zur Destabilisierung des Landes durchzuführen, das bis 1991 eine Sowjetrepublik war und letztes Jahr Kandidat für die Europäische Union wurde.