ylliX - Online Advertising Network

Ein belarussischer Künstler, der einmal Mist vor einem Büro von Präsident Alexander Lukaschenko abgeladen hatte, ist in einem Gefängnis gestorben, in dem er eine fünfjährige Haftstrafe verbüßte, sagten Menschenrechtsaktivisten und seine Frau am Dienstag.

Ales Puschkin, 57, starb in einem Gefängnis in Grodno im Westen Weißrusslands aus unbekannter Ursache, obwohl nicht bekannt war, dass er krank war, so das Menschenrechtszentrum Viasna.

Seine Frau, Janina Demuch, sagte gegenüber Associated Press, er sei „unter ungeklärten Umständen auf der Intensivstation des Gefängnisses gestorben“.

Die belarussischen Behörden äußerten sich nicht.

Putin wollte Prigoschin „auslöschen“, wurde aber von Lukaschenko niedergeredet, sagt der weißrussische Staatschef

Puschkin war ein politischer Künstler und Karikaturist, dessen Thema oft Lukaschenko war, der autoritäre Führer des Landes. Der Künstler malte Lukaschenko in der Hölle, umgeben von Bereitschaftspolizisten, auf einem Fresko in einer Kirche in der weißrussischen Stadt Bobr.

Im Jahr 1999 wurde Puschkin wegen „Mist für den Präsidenten“ zu zwei Jahren Haft verurteilt, weil er einen Mistkarren am Eingang des Präsidentenbüros in Minsk, der Hauptstadt des Landes, umgeworfen hatte.

Der weißrussische Präsident Alexander Lukaschenko

Ein Mann, der einst Mist vor dem Büro von Präsident Alexander Lukaschenko (oben) abgeladen hatte, ist nach Angaben seiner Frau während seiner fünfjährigen Haftstrafe gestorben. (Mitwirkender/Getty Images)

Puschkin beteiligte sich aktiv an Protesten der politischen Opposition. Im März 2021 wurde er verhaftet und anschließend wegen Anstiftung zu Hass und „Entweihung staatlicher Symbole“ zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt. Angeblich malte Puschkin auf einer seiner Ausstellungen einen belarussischen Nationalisten, der im Zweiten Weltkrieg mit den Nazis kollaborierte. Während der Urteilsverkündung zog sich Ales aus Protest aus, weshalb er 13 Tage lang in Einzelhaft gesteckt wurde.

Lukaschenko warnt vor weißrussischer „Kampfbereitschaft“: „Wenn Russland zusammenbricht, werden wir alle sterben“

Weißrussland wurde von massiven Protesten erfasst, als Lukaschenko im August 2020 bei einer Wahl wiedergewählt wurde, die einige Bürger und westliche Beamte als gefälscht betrachteten. Die Behörden reagierten mit einem brutalen Vorgehen, das zur Festnahme von mehr als 35.000 Menschen, Schlägen durch die Polizei und der Schließung zahlreicher Nichtregierungsorganisationen und unabhängiger Medien führte.

Laut Viasna hat Weißrussland fast 1.500 politische Gefangene inhaftiert, darunter den Friedensnobelpreisträger Ales Bialiatski.

KLICKEN SIE HIER, UM DIE FOX NEWS-APP ZU ERHALTEN

Die im Exil lebende belarussische Oppositionsführerin Sviatlana Tsikhanouskaya sagte, sie sei „untröstlich“ über Puschkins Tod und forderte eine Untersuchung.

„Es ist klar, dass Puschkin ein weiteres tragisches Opfer des Lukaschenko-Regimes geworden ist“, sagte sie. „Tausende politische Gefangene leiden in belarussischen Gefängnissen, weil sie an prodemokratischen Protesten teilgenommen, die Ukraine unterstützt oder einfach nur ihre Überzeugungen geäußert haben.“

By c2q3c