ylliX - Online Advertising Network

Die oberste Militärführung Pakistans und des Nachbarlandes Iran einigte sich darauf, die Zusammenarbeit und den Informationsaustausch zu intensivieren und „wirksame Maßnahmen“ zu ergreifen, um Angriffe separatistischer Militanter entlang ihrer durchlässigen Grenze zu verhindern, sagten pakistanische Beamte am Montag.

Die Einigung sei während eines Besuchs des mächtigen pakistanischen Armeechefs General Asim Munir in Teheran am Wochenende erzielt worden, sagten Beamte. Munir reiste zu einem zweitägigen Besuch nach Teheran, nachdem es in der südwestlichen Provinz Belutschistan, die eine lange Grenze zu Afghanistan und dem Iran hat, zu einer Zunahme von Angriffen kam.

Die Beziehungen Pakistans zum Iran erlebten in den letzten Jahren aufgrund grenzüberschreitender Angriffe pakistanischer Militanter Höhen und Tiefen. Kleine separatistische Gruppen stehen hinter einem seit langem andauernden Aufstand, der die Unabhängigkeit des gas- und ölreichen Belutschistans von der Zentralregierung in Islamabad fordert.

IRAN STEHT UNTER TROTZ WESTLICHER SANKTIONEN AUF EINEN MÖGLICHEN ATOMBOMBENTEST ZU: INTEL-BERICHT

Ebrahim Raisi und Asim Munir geben sich die Hand

Der iranische Präsident Ebrahim Raisi trifft am 16. Juli 2023 in Teheran, Iran, den pakistanischen General Asim Munir. Sowohl Pakistan als auch der Iran haben vereinbart, die Zusammenarbeit zu verstärken, um militante Angriffe entlang ihrer Grenze zu verhindern. (IRANISCHE PRÄSIDENTSCHAFT/Anadolu Agency über Getty Images)

Pakistanische Anti-Iran-Kämpfer haben in den letzten Jahren auch die iranische Grenze ins Visier genommen, was die Spannungen zwischen den Ländern verstärkte.

In einer Erklärung sagte das pakistanische Militär, Munir habe sich mit dem Stabschef der iranischen Armee, General Mohammad Hossein Bagheri, getroffen und den iranischen Präsidenten Ebrahim Raisi besucht.

KLICKEN SIE HIER, UM DIE FOX NEWS-APP ZU ERHALTEN

Es hieß, die Seiten seien sich einig, dass Terrorismus eine gemeinsame Bedrohung sei. „Sie gelobten, die Bedrohung durch den Terrorismus in den Grenzgebieten durch den Austausch von Informationen und wirksame Maßnahmen gegen die Netzwerke der Terroristen zu beseitigen und Möglichkeiten zur Verbesserung der Zusammenarbeit im Sicherheitsbereich zu erkunden“, heißt es in der Erklärung.

Der Besuch erfolgt auch zu einem Zeitpunkt, an dem die Spannungen zwischen Pakistan und den afghanischen Taliban-Machthabern zugenommen haben, denen Islamabad vorwirft, einer wichtigen verbotenen militanten Gruppe namens Tehreek-e-Taliban Pakistan (TTP) Unterschlupf zu gewähren. Die Gruppe ist seit der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan im Jahr 2021 ermutigt worden.

By c2q3c