ylliX - Online Advertising Network

Der russische Präsident Wladimir Putin sagte, er habe den Wagner-Söldnern bei einem Treffen nur wenige Tage nach der Vereitelung ihres meuterischen Marschs auf Moskau die Chance geboten, unter demselben Kommandeur zu dienen.

Putin teilte den Kommandeuren der Wagner-Gruppe, darunter Chef Jewgeni Prigoschin, Einzelheiten zu seinem Angebot in Kommentaren mit, die am Freitag in der Wirtschaftszeitung Kommersant veröffentlicht wurden, berichtete The Associated Press. Er traf sich am 29. Juni etwa drei Stunden lang mit den 35 Söldnern und sprach mit ihnen über ihre Aktionen in der Ukraine, den Meutereiversuch – der öffentlich als Hochverrat bezeichnet wurde – und Möglichkeiten für einen künftigen Dienst.

Eine Option bestand darin, dass Wagner weiterhin unter demselben Kommandeur operieren sollte, einem Mann, der unter dem Rufnamen „Gray Hair“ bekannt ist und seit 16 Monaten die Einsätze der Söldner in der Ukraine leitet.

„Sie hätten sich alle an einem Ort versammeln und weiter dienen können“, sagte Putin Berichten zufolge zu „Kommersant“. „Und für sie hätte sich nichts geändert. Sie wären von derselben Person angeführt worden, die die ganze Zeit über ihr eigentlicher Befehlshaber gewesen war.“

PUTIN HAT EIN TREFFEN MIT WAGNER-CHEF PRIGOZHIN NUR TAGE, NACHDEM DIE VERMITTLUNG DER MEUTINIE ABGELEGT WURDE, SAGT DER KREML

Der russische Präsident Wladimir Putin

Der russische Präsident Wladimir Putin ist am Donnerstag, 13. Juli 2023, in Moskau zu sehen. Putin enthüllte am Freitag der Wirtschaftszeitung Kommersant neue Einzelheiten seines Treffens mit dem Chef der Wagner-Gruppe Jewgeni Prigoschin. (Alexander Kazakov, Sputnik, Kremlin Pool Foto über AP)

Putin behauptete, dass mehrere Wagner-Kommandeure genickt hätten, als er dieses Angebot machte, aber Prigoschin, der vorne saß und ihre zustimmenden Gesten nicht sehen konnte, lehnte die Idee schnell ab und sagte Putin: „Die Jungs werden mit einer solchen Entscheidung nicht einverstanden sein.“

Der russische Präsident gab die Bedingungen seiner eventuellen Einigung mit Wagner nicht bekannt, sofern eine solche Einigung erzielt wurde.

Putin sagte zuvor, Wagner-Kämpfer müssten sich entscheiden, ob sie für das russische Verteidigungsministerium kämpfen, ins weißrussische Exil gehen oder aus dem Militärdienst ausscheiden.

Er stellte außerdem fest, dass Wagner sich juristisch auf unklarem Terrain bewegt.

FAST 50.000 RUSSISCHE MÄNNER SIND IM UKRAINE-KRIEG gestorben, FAST 9X MEHR ALS DIE OFFIZIELLE ZAHL RUSSLANDS: NEUE STUDIE

Jewgeni Prigoschin, Eigentümer des Militärunternehmens Wagner Group

Jewgeni Prigoschin, der Eigentümer des Militärunternehmens Wagner Group, schaut am 24. Juni 2023 von einem Militärfahrzeug aus, das einen Bereich des Hauptquartiers des südlichen Militärbezirks in einer Straße in Rostow am Don, Russland, verlässt. Putin traf sich mit Prigoschin am 19. Juni, nur fünf Tage nachdem Truppen der Wagner-Gruppe einen atemberaubenden, aber kurzlebigen Aufstand gegen die Moskauer Behörden inszeniert hatten. (AP-Foto, Datei)

„Es gibt kein Gesetz über private Militärorganisationen. Es existiert einfach nicht“, sagte er Berichten zufolge gegenüber Kommersant und fügte hinzu, dass die Regierung und das Parlament die Frage privater Militärunternehmen noch nicht erörtert hätten.

Putin hatte die Tage nach der Meuterei damit verbracht, Prigoschin zu diskreditieren und zu behaupten, dass das russische Volk seine meuternde Übernahme von Rostow am Don und den anschließenden Marsch in Richtung Moskau nicht unterstützte.

Putins Behauptungen stehen im Gegensatz zu den scheinbar fröhlichen Bildern, die nach Wagners unblutiger Übernahme der südlichen Stadt auftauchten, die auch als Hauptquartier des Kommandos des russischen Militärbezirks Süd dient, dessen 58. Kombinierte Armee in der Südukraine kämpft.

Prigoschin hat wiederholt behauptet, er rebelliere nicht gegen Putin, sondern gegen seine obersten Militärkommandeure, darunter Verteidigungsminister Sergej Schoigu und den Generalstabschef General Valery Gerasimov, die seiner Meinung nach die Wagner-Truppen in der Ukraine misshandelt haben.

Der rebellische Kriegsherr steht immer noch vor Putins Haustür, trotz Berichten, er sei aus dem Land geflohen: „es ist nicht leicht, ihn loszuwerden“

Der Leiter der Wagner-Gruppe Jewgeni Prigoschin steht vor mehreren am Boden liegenden Leichen an einem unbekannten Ort

Auf diesem Handout-Bild aus einem vom Prigozhin Press Service am Freitag, 5. Mai 2023, veröffentlichten Video steht Jewgeni Prigozhin, Leiter der Wagner-Gruppe, vor mehreren Leichen, die an einem unbekannten Ort auf dem Boden liegen. (Prigozhin-Pressedienst über AP, Datei)

Die Meuterei, die Prigozhin als „Marsch für Gerechtigkeit“ bezeichnete, stieß auf wenig Widerstand und Kämpfer schossen mindestens sechs Militärhubschrauber und ein Kommandopostenflugzeug ab, wobei mindestens zehn Flieger getötet wurden. Es wurde angeblich vom belarussischen Präsidenten Alexander Lukaschenko beendet, der einen Deal zwischen dem Söldnerführer und Putin vermittelte, obwohl die genauen Einzelheiten dieses Abkommens unbekannt bleiben.

Das russische Verteidigungsministerium teilte am Mittwoch mit, dass die Wagner-Streitkräfte die Übergabe ihrer Waffen an das russische Militär abschließen würden.

KLICKEN SIE HIER, UM DIE FOX NEWS-APP ZU ERHALTEN

Ihre Entwaffnung Wagners spiegelt die Bemühungen der russischen Behörden wider, die von ihnen ausgehende Bedrohung zu entschärfen, und scheint auch ein Ende der Einsätze der Söldnergruppe auf dem Schlachtfeld in der Ukraine anzukündigen, wo die Streitkräfte Kiews in eine Gegenoffensive verwickelt sind.

Caitlin McFall von Fox News und The Associated Press haben zu diesem Bericht beigetragen.

By c2q3c