ylliX - Online Advertising Network

Brasilianische Forscher sagen, dass die Zahl der gewaltsamen Todesfälle im vergangenen Jahr den niedrigsten Stand seit mehr als einem Jahrzehnt erreicht habe, was einige Experten verwirrt, da in den letzten Jahren im Land eine Explosion von Schusswaffen im Umlauf war.

Im Jahr 2022 wurden im größten Land Lateinamerikas etwa 47.500 Menschen getötet, heißt es in einem Bericht des Brasilianischen Forums für öffentliche Sicherheit, einer unabhängigen Gruppe, die Verbrechen verfolgt. Seine Statistiken werden häufig als Benchmark verwendet, da es keine offiziellen Statistiken auf nationaler Ebene gibt.

Während die Zahl der Tötungen im Jahr 2022 im Vergleich zum Vorjahr um 2,4 % zurückging, blieb sie in etwa auf dem Niveau seit 2019. Weniger gewaltsame Todesfälle gab es in Brasilien zuletzt im Jahr 2011 mit 47.215 Tötungen.

Der Rückgang der Tötungsdelikte hat viele Experten für öffentliche Sicherheit etwas verwirrt, da er mit einem starken Anstieg der Zahl der von Brasilianern gehaltenen Schusswaffen einhergeht. Einige Studien deuten darauf hin, dass mehr Waffen, die in der Bevölkerung zirkulieren, zu mehr Tötungsdelikten führen.

Während seiner Amtszeit 2019–2022 arbeitete der damalige Präsident Jair Bolsonaro daran, die Vorschriften zum Waffenbesitz zu lockern. Die Zahl der bei der Bundespolizei registrierten Schusswaffen erreichte im Jahr 2022 1,5 Millionen, ein Anstieg von 47,5 % gegenüber 2019.

Mitarbeiter eines MA-Restaurants wird zu einer Haftstrafe verurteilt, weil er brasilianischen Kollegen gefälschte Green Cards gegeben hat

Experten nennen mindestens drei Gründe für den Doppeltrend.

Samira Bueno, Geschäftsführerin des brasilianischen Forums für öffentliche Sicherheit, sagte, der Hauptfaktor sei der relative Waffenstillstand zwischen den Banden seit 2018. Ein Gewaltausbruch im Jahr 2017, als seine Gruppe 63.880 Morde registrierte, wurde größtenteils auf eine Rivalität zwischen der First Capital Command-Bande und der Red Command-Bande zurückgeführt.

FOX-Grafik

Forscher gaben bekannt, dass dies trotz des Anstiegs der Schusswaffenzirkulation die niedrigste Zahl gewaltsamer Todesfälle in Brasilien seit über einem Jahrzehnt sei.

Carolina Ricardo, Direktorin des Instituto Sou da Paz, einer gemeinnützigen Gruppe, die die öffentliche Sicherheit überwacht, sagte, ein weiterer Faktor sei, dass mehr brasilianische Bundesstaaten ehrgeizige Richtlinien zur öffentlichen Sicherheit sowie soziale Maßnahmen umgesetzt hätten, etwa die Arbeit, Kinder in der Schule zu halten.

Die alternde Bevölkerung Brasiliens könnte ein dritter Faktor sein, sagte Ricardo. „Im Allgemeinen sterben und töten junge Menschen“, sagte sie.

Ricardo äußerte sich jedoch auch besorgt über die Verbreitung von Tötungsdelikten mit Schusswaffen.

KLICKEN SIE HIER, UM DIE FOX NEWS-APP ZU ERHALTEN

„Obwohl die Zahl der Tötungsdelikte nicht zugenommen hat, ist der Anteil der durch Schusswaffen getöteten Menschen in Brasilien immer noch sehr hoch“, sagte sie. Laut dem Bericht vom Donnerstag waren Schusswaffen im vergangenen Jahr für 77 % aller Tötungsdelikte verantwortlich. Ricardo sagte, das sei viel höher als der Weltdurchschnitt von rund 44 %.

In Bezug auf andere Bereiche der Gewalt heißt es in dem Bericht, dass zwar die Zahl der Tötungsdelikte zurückging, die Gewalt gegen Frauen jedoch zunahm und es eine Rekordzahl an Vergewaltigungen im Sinne des brasilianischen Rechts gab, von denen hauptsächlich Kinder betroffen waren. Brasiliens rechtliche Definition von Vergewaltigung ist weiter gefasst als die der USA und erfordert nicht unbedingt sexuelle Penetration.

Im Jahr 2022 gab es fast 15.000 Vergewaltigungsopfer, 8,2 % mehr als im Vorjahr. Dem Bericht zufolge waren fast zwei Drittel der Opfer Kinder im Alter von 13 Jahren oder jünger. Feminizide stiegen um 6 %, mit 1.437 Tötungen.

By c2q3c